Der "zuletzt gesehen"-Thread [Bitte Spoiler-Funktion benutzen!]

Urgs

Mitglied
Aus gegebenen Anlass haben wir gestern 28 Days later und 28 weeks later gesehen. Beide immer noch toll. Wobei der erste von der Bildqualität schon immer gewöhnungsbedürftig war und es heute mehr denn je ist. Ich bin gespannt auf Teil 3.
 
  • Like
Reaktionen: Frank, DoK und Para

Para

Team | Admin
Team | Content
Aus gegebenen Anlass haben wir gestern 28 Days later und 28 weeks later gesehen. Beide immer noch toll. Wobei der erste von der Bildqualität schon immer gewöhnungsbedürftig war und es heute mehr denn je ist. Ich bin gespannt auf Teil 3.

haben wir letztes wochenende auch gemacht. beide an einem stück. hab die seit jahren nicht mehr gesehen, quasi damals jeweils zu den dvd veröffentlichungen und hatte paar plot points gar nicht mehr auf dem schirm gehabt, wie z.b. mit dem militär im letzten drittel von teil 1. fands auf jeden fall interessant, wie unterschiedlich eigentlich beide filme sind. handwerklich natürlich, aber auch inhaltlich, von der stimmung etc. hoffe jedenfalls, dass die geplanten nachfolger eher richtung teil 1 wieder gehen, aber das sollte ja gegeben sein mit boyle und garland.
 
  • Like
Reaktionen: Frank, DoK und Urgs

Urgs

Mitglied
Ja, wobei Teil 2 auch seine wirklich tollen Szenen hatte. Ich sag nur die Dachbodenszene und der Befehlswechsel der Scharfschützen.

Hast du den Trailer von kommenden Film gesehen?


 
  • Like
Reaktionen: Cycrow, Para und DoK

Wiensno1

Mitglied
Kann man die ersten 2 Teile zu Zeit irgendwo streamen ? Hab den ersten schon ewig nicht mehr gesehen und den zweiten noch gar nicht und irgendwie hätte ich Bock darauf.
 

America`s Most Wanted

Stranger in a Strange Land
Kann man die ersten 2 Teile zu Zeit irgendwo streamen ?


 
Zuletzt bearbeitet:

Urgs

Mitglied
Ich komme gerade aus dem Kino und hab zum ersten Mal Wild at Heart auf der Leinwand gesehen.
Der Film gehört nicht zu meinen Lieblingsfilmen von Lynch und heute habe ich auch verstanden, warum das so war. Ich hab immer die deutsche Synchro-Fassung gesehen. Mal abgesehen davon, dass die ganzen Dialoge in ihrer Intensität schwer zu übersetzen sind, besonders die zwischen Sailor und Lula, die etwas naiv-kindliches, aber auch sehr sinnliches haben und auf eine besonders lynchhafte Weise die Essenz dessen ausdrücken, was Liebende miteinander verbindet. Ich hätte mich an der Sprache heute nicht satthören können. Ich hab den Film also zum ersten Mal wirlich so gesehen, wie man ihn sehen und hören sollte. Davon ab, habe ich gerade erst um Weihnachten zum ersten Mal Der Zauberer von Oz gesehen, was für den Film ja auch nicht ganz unwichtig ist :)


Einfach wunderbar, dass wir in Berlin ein Kino wie das Babylon haben, in dem man ständig ältere Filme schauen kann.
 

faenaetik

Mitglied
mSmiB8XjUnR1GSIljuCPGsk0cwX-0-1000-0-1500-crop.jpg


 

Gerri

Mitglied
1739516887679.png

Kommt nur langsam in Fahrt aber wird dann richtig stark. V.a endlich mal wieder ne Serie in der der Hauptdarsteller auch ein richtiger Antagonist ist und wenig bis keine Symphathien auf sich zieht. Das fand ich bei anderen Serien/Filmen wie z.b. Suicide Squad zu lasch umgesetzt.
Ich finde nur dass Colin Farrell unter der Maske etwas "verschwendet" ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Cannibalpinhead

RETRO CRYPTKEEPER
Ja... die hab ich die Tage auch gesehen:

The Penguin

Ich hab mit Comicverfilmungen eigentlich gar nix am Hut... hab auch den (irgendwie dazugehörigen) Batman nicht gesehen.

Aber ich hab gelesen dass die Serie völlig losgelöst ist und vor allem Bodenständig ohne jeglichen Superhelden-Kram. Ähnlich wie ja schon bei der Joker-Verfilmung, die ich ja hervorragend fand.

Und auch hier... die Serie hat genau meinen Nerv getroffen. Düster, humorlos und brutal. Dazu ist der Hauptprotagonist ein richtiges Ekelpaket. Inhaltlich geht es um Intrigen, Bandenkriege und den Weg einer kleinen Mafia-Leuchte nach oben. Ich hab auch von Vergleichen mit The Sopranos gelesen... aber das ist natürlich Quatsch. Jenseits von der Mafia-Thematik geht die Serie schon in eine komplett andere Richtung. Aber ich verstehe was gemeint war. Der Hauptdarsteller ist ähnlich grandios portraitiert wie bei Sopranos. Die Schauspielleistung ist auf ähnlich hohen Niveau. Man kann die jeweiligen Beweggründe komplett nachvollziehen, auch wenn man persönlich evtl. eher davon abgeschreckt ist. Es werden auch feine Nuancen in der Gestik und Mimik deutlich. Und das obwohl Colin Farrell hier fast bis zur Unkenntlichkeit in ner Maske steckt. Aber anders wie Gerri sehe ich da überhaupt nichts verschwendet. Ganz im Gegenteil... ohne Farrell wäre die Serie wohl um Welten schlechter. Er trägt durch sein Schauspiel die komplette Serie.

Grandiose Serie... hoffe dass es hier eine zweite Staffel gibt... auch wenn die eigentlich nicht angedacht war. Aber ich hätte schon Bock drauf wenn man gute Ideen dafür hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

DoK

Mitglied
Muss ich auch dringend mal reinschauen. Hatte die erste Folge mal angefangen und dann aus den Augen verloren, wie das so oft ist bei mir…
 
  • Like
Reaktionen: 0shikuru

Cannibalpinhead

RETRO CRYPTKEEPER
Dann schieb ich noch ein paar Sachen nach die ich die letzte Zeit angschaut habe:

Das Boot (TV-Fassung)

Nach der unsäglichen Neuauflage musste ich mich wieder mit dem Orginal eichen.

Nach wie vor ist der Film einfach ein Meilenstein und besticht durch seine Perfektion. Ach nachdem ich den Film nun schon zigfach gesehen habe fällt mir eigentlich keine Kritik dazu ein. Gut, die Effekte sind nicht mehr die besten, und vor allem wenn man weiß wie gedreht wurde, sieht man schon recht eindeutig dass es sich um Modelle handelt. Vor allem weil das Wasser ja nicht im gleichen Maßstab ist!
:D
Aber da kann man locker darüber hinweg sehen...

Dieses mal ist mir auch wieder aufgefallen wie gut es der Film schafft den Zuschauer in die klaustrophobische Enge eines Uboots mitzunehmen. Es gibt eigentlich keine weiten Außenansichten. Wenn man das Boot von außen sieht ist die Kamera selten weiter als ein paar Meter vom Boot entfernt. Jeder moderne Film hätte da zig Panorama-Ansichten, Überflüge oder Kamerafahrten gezeigt. Nicht so bei Das Boot... hier ist sieht man selten mehr als die Besatzung. Das funktioniert als Stilmittel einfach hervorragend und macht einen Großteil der beklemmenden Atmosphäre aus.

Dazu kommt noch die unglaubliche Schauspielleistung... hier sieht man keine perfekt gestylten Schauspieler die in der Kulisse grinsen... je länger die Feindfahrt dauert desto fertiger schauen die Schauspieler aus... wenn man nach dem Film sich nochmal die Sequenzen beim Auslaufen anschaut erkennt man viele Leute gar nicht wieder.

Einfach ein Meisterwerkt...


Dune Prophecy

Vorneweg muss gesagt werden dass ich Dune absolut grandios finde. Buch gelesen, die grandiose Lynch-Verfilmung schon unzählige male in den verschiedensten Fassungen gesehen und natürlich auch die aktuelle Neuverfilmung hab ich schon 2x geschaut.

Nun also eine Serie die +- 10000 Jahre vor der Kerngeschichte spielt und sich mit der Entstehung des Bene Gesserit Ordens befasst.

Die Vorbilder der Serie sind klar... auf der einen Seite orientiert man sich optisch an der Neuverfilmung und inhaltlich geht es in Richtung Game of Thrones. Erzählt wird die Geschichte in zwei Zeitlinien. Es ist aber immer offensichtlich in welcher Linie man sich befindet und auch die Schauspieler wurden echt hervorragend gewählt. Ob jung oder alt, man erkennt sofort wen man vor sich hat. Die Schauspieler schauen sich wirklich sehr ähnlich. Also genau das Gegenteil wie bei dem Game of Thrones Spin-Off oder The Witcher. Dort war das ja eine absolute Katastrophe.

Aber wieder zu den Vorbildern. Optisch kommt der Film natürlich nicht an die aktuelle Verfilmung ran. Aber wie auch... die Serie hat kaum Action und spielt nur an wenigen Indoor-Orten. Von daher gibts kaum Sequenzen mit Kinnladen-Effekt. Aber auch inhaltlich geht es etwas seichter zu. Intrigen und Pläne sind, anders wie bei Game of Thrones, recht schnell ersichtlich und werden dann auch noch ausführlichst erklärt. Große Überraschungen gibts kaum.

Trotzdem war die erste Staffel für mich nicht so schlecht wie sie oft irgendwo gemacht wird. Wenn man mit dem Material was anfangen kann ist das alles schon recht schauenswert. Jemanden der mit Dune nichts anfangen kann, oder Buch sowie Verfilmungen nicht kennt, wird aber eher nicht gut unterhalten werden.
Nur Ragnar Lothbrok fand ich völlig deplatziert. Travis Fimmel ist einfach kein guter Schauspieler. Er kann nur Ragnar sein. Und das ist er auch in Dune Prophecy. Optik, Gestik, Mimik, Sprache... alles Ragnar. Vor allem gegen die ganzen anderen, deutlich besseren Schauspieler stinkt er mächtig ab. Das fand ich echt nicht gut.... gelinde ausgedrückt. Völlige Fehlbesetzung.

Ich freu mich aber trotzdem schon mächtig auf Staffel 2.


Lola rennt

Aus Langeweile mal wieder angeschaut... hab den bestimmt jetzt 20 Jahre nicht mehr gesehen.

Beim Soundtrack und vor allem bei den Schnitten merkt man dem Film deutlich an dass er Ende der 90er entstanden ist. Trotzdem fühlt sich der Film noch recht frisch an... was aber daran liegt dass man normalerweise in Deutschland ja nicht über den üblichen Tatort oder seichte Quatsch-Komödien hinauskommt, und das dann für ein filmisches Meisterwerkt hält.

Der Film (aber auch Das Boot letztens) hat mir mal wieder gezeigt dass ich eigentlich gern mal mehr gute deutsche Filme anschauen würde... aber leider muss man die ja mit der Lupe suchen. Es würde mich echt freuen wenn man in Deutschland auch wieder gute Filme drehen könnte... und die wenigen talentierten Leute nicht ins Ausland oder zu Netflix gehen müssten.
 
Zuletzt bearbeitet: