Der Politikthread

nofix

Mitglied
Es ist ja nicht nur Ungarn, schau die Österreich an, Frankreich bekommt vielleicht bald Le Pen und in Italien ist mit Melonie schon eine Freundin von Musk und Trump am Ruder.

Zudem sind die Europäer eine digitale Kolonie Amerikas. Wenn Trump sagt es heißt Golf von Amerika statt Golf von Mexiko, dann zeigt Dir Dein Handy das an, weil Apple, Google, Facebook, Microsoft und Co alles Amerikaner sind. Die können bei uns bestimmen wer gefunden wird, welche Nachrichten bei Suchanfragen angezeigt werden, etc. Da ist noch einiges an Potential um Europa platt zu machen.
 
  • Like
Reaktionen: Gerri und Cycrow

Urgs

Mitglied
Ich glaube, das alles ist schwer vorhersehbar. Ich hab gestern oder heute irgendwo gehört, dass man zwischen dem ganzen Alpha-Bullen-Gehabe der USA, China und Russland nicht vergessen sollte, dass die Welt auch noch aus ganz vielen anderen Staaten besteht, die ein dringendes Anliegen daran haben, dass es eine regelbasierte Wertegemeinschaft gibt, die Sicherheit und Orientierung bietet.

Leider wird eine kriegerische Auseinandersetzung zwischen China und den USA immer wahrscheinlicher.
 
  • Sweat
Reaktionen: Cycrow

BitByter

#Pointenerklärer
Es ist ja nicht nur Ungarn, schau die Österreich an, Frankreich bekommt vielleicht bald Le Pen und in Italien ist mit Melonie schon eine Freundin von Musk und Trump am Ruder.

Zudem sind die Europäer eine digitale Kolonie Amerikas. Wenn Trump sagt es heißt Golf von Amerika statt Golf von Mexiko, dann zeigt Dir Dein Handy das an, weil Apple, Google, Facebook, Microsoft und Co alles Amerikaner sind. Die können bei uns bestimmen wer gefunden wird, welche Nachrichten bei Suchanfragen angezeigt werden, etc. Da ist noch einiges an Potential um Europa platt zu machen.
Also auch eine meloni hat die Ukraine unterstützt und wie sich Frankreich entscheidet, wenn es Gegen russland geht wird man sehen. Da hat die Bevölkerung doch ein gutes Wörtchen mitzureden. Und ganz ehrlich: ich glaube nicht, dass es in Europa viele menschen gibt, die sich gerne in die Arme Russlands werfen würden. Das werden die entsprechenden Politiker dann schon merken.
 
  • Like
Reaktionen: nofix

Urgs

Mitglied

Hab ich überhaupt nichts von mit gekriegt. Liegt vielleicht auch daran, dass ich keine sozialen Medien mehr nutze. Früher bin ich dem Zentrum für politische auf Facebook oder Insta gefolgt. Geile Aktion!
 
  • Like
Reaktionen: Gerri und Cycrow

nofix

Mitglied
Ich glaube solche provokanten Aktionen haben null Einfluss auf die Wahl. Es stärkt höchstens den Zusammenhalt und in beiden Lagern in ihrer gegenseitigen Ablehnung.

Wenn ich lese Instagram und Facebook: Eigentlich wäre es jetzt wichtig, dass alle die nicht mit der Entwicklung in Amerika einverstanden sind, sich aus den amerikanischen sozialen Medien verabschieden. Das wäre mal eine Aktion, die ich unterstützen würde und es wäre wichtig!
Durch die Daten und Werbeeinnahmen, die dort generiert werden, unterstützt jeder Benutzer dort Musk, Zuckerberg und Co, welche mit Trump gemeinsame Sache machen und in Deutschland die AfD an die Macht bringen wollen. Zudem haben sie die Fähigkeit jederzeit zu entscheiden welche Inhalte die User sehen und welche nicht, d.h. politische Manipulation durch Amerika wird zunehmen.

Meiner Meinung nach sollte man diese Netzwerke in Europa komplett abschalten, sollte Amerika sich weiterhin feindlich verhalten. Ich meine wie naiv kann man sein, feindlich gesinnten ausländischen Mächten solche Werkzeuge an die Hand zu geben? Das kann die Demokratie nicht lange überleben.
 

Cycrow

Cyt für Kantholz
Like für alles nach dem zweiten Satz.
Ich finde hingegen, solche "provokanten" Aktionen brauchts eigentlich auch mehr.
Finde sie in einer funktionalen Zivilgesellschaft auch für unheimlich wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:

Urgs

Mitglied
Ich glaube solche provokanten Aktionen haben null Einfluss auf die Wahl. Es stärkt höchstens den Zusammenhalt und in beiden Lagern in ihrer gegenseitigen Ablehnung.

Wenn ich lese Instagram und Facebook: Eigentlich wäre es jetzt wichtig, dass alle die nicht mit der Entwicklung in Amerika einverstanden sind, sich aus den amerikanischen sozialen Medien verabschieden. Das wäre mal eine Aktion, die ich unterstützen würde und es wäre wichtig!
Durch die Daten und Werbeeinnahmen, die dort generiert werden, unterstützt jeder Benutzer dort Musk, Zuckerberg und Co, welche mit Trump gemeinsame Sache machen und in Deutschland die AfD an die Macht bringen wollen. Zudem haben sie die Fähigkeit jederzeit zu entscheiden welche Inhalte die User sehen und welche nicht, d.h. politische Manipulation durch Amerika wird zunehmen.

Meiner Meinung nach sollte man diese Netzwerke in Europa komplett abschalten, sollte Amerika sich weiterhin feindlich verhalten. Ich meine wie naiv kann man sein, feindlich gesinnten ausländischen Mächten solche Werkzeuge an die Hand zu geben? Das kann die Demokratie nicht lange überleben.

Ob das jetzt so superviel bewirkt, kann man sicher anzweifeln. Aber dieser polarisierende Widerstand aus der Kunst heraus, den liebe ich einfach. Die haben schon so coole Dinger abgezogen. Das Holocaust-Mahnmal direkt vor Björn Höckes Haus ist legendär. Steht das eigentlich immer noch da?

Ein Rückzug aus den sozialen Medien in der Größenordnung hat ja auch eine regionale wirtschaftliche Dimension. Das wird sich leider nicht durchsetzen. Es müsste europäische Alternativen geben. Hab neulich im Radio gehört, wie Lidl gerade massiv in die IT-Sicherheit reingeht und da großes aufzieht. Davon müsste es noch mehr Beispiele geben.
 
  • Like
Reaktionen: Gerri, Cycrow und saw

BitByter

#Pointenerklärer
die führungsriege von lidl ist eh so typ "macher. als vor 2-3 jahren das papier extrem teuer war und das einhalten von lieferterminben glücksache, haben die kurzerhand ne papierfabrik gekauft. problem erkannt, problem gebannt.^^
 
  • Wow
  • Like
Reaktionen: Gerri und Cycrow

Gerri

Mitglied

Morgens Nazis, abends Nazis​

André Aden und das Team von Recherche Nord filmen Rechtsextreme bei ihren Treffen und dokumentieren ihre geheimen Netzwerke. Eine gefährliche Aufgabe. Unterwegs mit denen, die seit Jahren davor warnen, dass Deutschland immer weiter nach rechts außen rutscht.


Falls jmd. Interesse hat die Story zu lesen, hab sie mal freigeschaltet.
 
  • Like
  • Hat
Reaktionen: Para und Cycrow

nofix

Mitglied
Ob das jetzt so superviel bewirkt, kann man sicher anzweifeln. Aber dieser polarisierende Widerstand aus der Kunst heraus, den liebe ich einfach. Die haben schon so coole Dinger abgezogen. Das Holocaust-Mahnmal direkt vor Björn Höckes Haus ist legendär. Steht das eigentlich immer noch da?
Ja, das zugegebenermaßen schon cool, auch damals das mit dem Flyer Service:
View: https://www.youtube.com/watch?v=qcBVq-PtrpY


Ein Rückzug aus den sozialen Medien in der Größenordnung hat ja auch eine regionale wirtschaftliche Dimension. Das wird sich leider nicht durchsetzen. Es müsste europäische Alternativen geben. Hab neulich im Radio gehört, wie Lidl gerade massiv in die IT-Sicherheit reingeht und da großes aufzieht. Davon müsste es noch mehr Beispiele geben.
Ja, das ist eine Henne-Ei Problem. Die amerikanischen Techkonzerne sind solch riesige Monopole, dass eine europäische Alternative ohne exklusiven Zugang zum Markt nie aufkommen können. Allerdings erhebt Trump auch auf alle möglichen Dinge Zölle, um die heimische Wirtschaft zu stützen. Da könnte man auch die amerikanischen Techriesen im Markt beschränken, um eine europäische Alternative zu stützen. Die anderen großen Staaten haben auch alle ihre große Firewall, die sie anschalten, um keine Beeinflussung von Außen zu bekommen, nur wir Europäer sind so naiv und leisten es uns.

Übrigens hat gestern nach Elon Musk nun auch Steve Bannon den rechten Arm erhoben und eine weiter Amtszeit für Trump gefordert. Dieses Amerika ist kein Freund mehr:
View: https://www.youtube.com/watch?v=7E9pXCuJnbc
 
  • Like
Reaktionen: Cycrow