Der Politikthread

Urgs

Mitglied
Ich muss zugeben, dass mir das Forum auch zeigt, wie weit ich derzeit von dem Games weggekommen bin. Vor allem, wenn ich die bespielten Threads mir anschaue. Viele Games kenne ich teilweise nicht mal vom Titel. Wenn ich dann reinlese, denk ich, ahh okay, ein Ableger von Serie XY. Früher hätte ich das automatisch alles aufgenommen und einschätzen können. Aber ich seh das positiv. Da ist sicherlich auch die eine oder andere Inspiration für mich dabei! :)
 

nofix

Mitglied
Wenn ich mir jetzt die Postings der letzten neuen User hier anschaue... fast ausschließlich wurde im Politik oder Off-Topic gepostet. Und das eben auch nur weil auf der anderen Seite die Themen (aus nachvollziehbaren Gründen) dicht sind. Und jetzt soll das hier so weiter gehen?
Ich finde Deinen Ansatz falsch. Jeder User ist ein guter User, denn nur durch Beiträge wird ein Forum attraktiv und zieht neue User an. Auch für das Ranking in den Suchmaschinen ist das wichtig. Letztendlich wird nur so garantiert, dass ein Forum überlebt. Es bringt ja nichts, wenn hier irgendwann komplett tote Hose ist und dann kurze Zeit später nur noch ein 404 beim Seitenaufruf von ngplus.de kommt. Zudem bin ich ziemlich sicher, dass auch die anderen Teile des Forums inkl. Spielethreads davon profitieren werden. Denn was uns alle eint ist doch unser Hobby Videospiele.

I don't think so...
Hier gibt es nämlich eine Moderation, die sich an klar aufgesetzten Regeln orientiert und die rechten Trollen recht schnell den Wind aus den Segeln nehmen würde.
Als ich noch bei KT moderiert habe gabs noch Zucht und Ordnung :D
 

Gerri

Mitglied

Pressezensur im Weißen Haus​

Wer kein Trump-Vokabular verwendet, ist gefeuert​

Die Nachrichtenagentur AP benutzt weiterhin den Begriff »Golf von Mexiko«, ihr Reporter wird deshalb von Briefings im Weißen Haus ausgeschlossen. Wie Trumps Sprecherin diese Zensur begründet, lässt tief blicken.


Und es geht weiter, jeden und jeden Tag mehr von der Shitshow dabei ist gerade mal ein Monat rum.
 

Urgs

Mitglied

Frankreich kündigt Treffen zu europäischer Sicherheit an​

Nach Spekulationen über einen Ukrainegipfel hat Frankreich nun ein Treffen über europäische Sicherheit angekündigt. Es soll am Montag in Paris stattfinden.

Die französische Regierung hat für Montag ein Treffen wichtiger europäischer Staaten zum Thema Ukraine und europäische Sicherheit angekündigt. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron werde "die wichtigsten europäischen Länder morgen zu Gesprächen über die europäische Sicherheit versammeln", sagte der französische Außenminister Jean-Noël Barrot dem Radiosender France Inter.

Laut europäischen Diplomaten sollen an dem Treffen Frankreich, Großbritannien, Deutschland, Polen, Italien, Spanien und Dänemark teilnehmen. Dänemark werde dabei die baltischen und skandinavischen Länder vertreten. Auch Kanzler Olaf Scholz werde an dem Treffen teilnehmen, hieß es aus Regierungskreisen. Zuvor hatte es bereits Spekulationen über einen bevorstehenden europäischen Ukrainegipfel in Paris gegeben.



Viele sind pessimistisch, aber ich glaube daran, dass die EU immer wenn sie unter Druck steht liefert.
 
  • Like
Reaktionen: Gerri

BitByter

#Pointenerklärer
Die Polen haben - warum auch immer - einer europäischen Armee eine Absage erteilt.
Gut, dass es so ein Treffen gibt. Hätte man schon 2014 haben können.
 

Urgs

Mitglied
Eine europäische Armee ist vielleicht mal ein Endziel, nach vielen kleinen Einzelschritten. Sich jetzt diese Überschrift zu geben, wird nicht funktionieren.
 

Gerri

Mitglied
ich hab irgendwie keine große Hoffnung dass da viel bei rum kommt, ist es die letzten 3 Jahre schon nicht.
Unsere Regierungschefs müssen sich halt Wählern stellen, nicht wie Putin o.Ä......

Das ist auch der einzige Punkt den ich einer Merzkanzlerschaft positiv abgewinnen kann, ich denke er ist da offensiver als Scholz.
 

Urgs

Mitglied

Ich finde, er bringt das super auf den Punkt. Wir sind alle versessen darauf, auf die USA zu starren und genüsslich-empört zu sezieren, was die alles falsch machen. Es gibt Gründe dafür, warum die neue US-Regierung bei uns so auftritt. Das hat zum Teil auch mit unserem eigenen Verhalten zu tun.
 

Urgs

Mitglied
US-Präsident Donald Trump hat dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj de facto die Schuld dafür gegeben, dass der russische Angriffskrieg gegen dessen Land andauert. Es gebe in der Ukraine "eine Führung, die einen Krieg zugelassen hat, den es nie hätte geben dürfen", sagte Trump in seinem Anwesen Mar-a-Lago in Florida. Mit Blick auf Selenskyj sagte er: "Ich mag ihn persönlich, er ist in Ordnung." Es gehe aber nicht um persönliche Sympathien, sondern darum, "dass der Job erledigt wird".


Zugleich wies Trump die Reaktion des ukrainischen Präsidenten zurück, der beklagt hatte, dass in Saudi-Arabien "wieder einmal ohne die Ukraine über die Ukraine" gesprochen worden sei. Trump reagierte spöttisch. "Ich habe heute gehört: Oh, wir waren nicht eingeladen", sagte der Republikaner und schob nach: "Nun, ihr seid seit drei Jahren dabei." Der Krieg hätte längst enden sollen, sagte er. "Ihr hättet es nie anfangen sollen. Ihr hättet einen Deal machen können."

Quelle: Zeit.online

Natürlich greift er jetzt Selenskyi an und kehrt Tatsachen ins Gegenteil um, nachdem dieser gerade sehr viel Anerkennung und Aufmerksamkeit bekommen hat. Wir müssen uns als Kontinent und als Gesellschaft gegen solche Manipulationsstrategien möglichst immun machen.
 

nofix

Mitglied
Interessant wäre zu wissen was Trump als Gegenleistung bekommt. Da Trump schon mehrfach von amerikanischer Landvergrößerung gesprochen hat, gehe ich davon aus, dass er bei Grönland und Co von Russland auch möchte, dass sie die Füße still halten. Bin auch mal gespannt was mit Taiwan passiert, fände es ihm zuzutrauen, dass er die Insel China überlässt.
 
  • Sweat
Reaktionen: Cycrow

Urgs

Mitglied
US-Präsident Donald Trump hat nach dem Treffen einer US-Delegation mit Vertretern Russlands den Ton gegenüber der Ukraine deutlich verschärft. "Ein Diktator ohne Wahlen, sollte (Wolodymyr) Selenskyj sich schnell bewegen oder er wird kein Land mehr übrig haben", schrieb Trump auf seiner Plattform Truth Social.

Der ukrainische Präsident sei ein "mittelmäßig erfolgreicher Comedian", schrieb Trump in Anspielung auf die Bühnenvergangenheit Selenskyjs. Als Präsident habe dieser aber einen "schrecklichen Job" gemacht: "Sein Land ist zerstört, und Millionen sind unnötig gestorben"

Quelle: Zeit.online

Einfach nur traurig, wie das bereits aus Russland bekannte Propaganda-Prinzip der Umkehrung nun auch im Westen Einzug hält. Man behauptet einfach prinzipiell das Gegenteil von dem was wahr ist und das konsequent und immer. Hitler ist ein Linker, Selenskyi ist ein Diktator, Trump kämpft für die Demokratie und in der EU ist unser größtes Problem die mangelnde Meinungsfreiheit. Die neuen Herrscher dieser Welt verdrehen einfach alles. Gut wird Böse und Weiß wird Schwarz. Schöne neue Welt!
 

BitByter

#Pointenerklärer
Vor allem, wie die USA dann aussehen. Es ist schon grotesk, wie Trump den dicken markiert und easy von Leuten wie Putin manipuliert wird. So wie er aktuell vorgeht, wird es die USA zerreißen. Ist ja nicht so, als würde ganz Amerika hinter ihm stehen. Aber mit wem will er denn arbeiten, wenn er die Europäer vergrault hat? Insbesondere, sollten sich die wirtschaftlich starken Staaten abspalten. Mit einer lachhaften russischen Wirtschaft? Oder mit den Chinesen? Wenn die Europäer ernstmachen wird es eine Weltordnung geben, in der die Amerikaner keine nennenswerte Rolle mehr spielen, weil Trump und seine Leute das Land so runtergewirtschaftet haben, dass es nutzlos ist.
 
  • Like
Reaktionen: Gerri

nofix

Mitglied
Ich hoffe Europa ist stark genug. Ich habe leider die Befürchtung, dass der Druck von Außen auf die Europäer so stark wird, dass es die EU zerreißt. Es sind ja jetzt schon zu viele Länder im Bund, die von Innen die EU aushöhlen, z.B. Ungarn. Das ist sicher auch ein Ziel auf das sich die Amerikaner, Russen und Chinesen einigen können. Die EU ist allen ein Dorn im Auge.
 
  • Like
Reaktionen: Gerri

BitByter

#Pointenerklärer
Ich würde das trennen. Die EU muss sich nicht einig sein. Was jetzt hilft ist, wenn die wirtschaftlich und militärisch starken europäischen Länder (UK, Frankreich, Deutschland, Italien...) zusammen agieren. Diese werden so oder so die Hauptlast tragen, egal was kommt. Alle anderen werden dann mitgenommen oder nicht. Das ist dann aber im Grunde egal. Was sollen die Ungarn denn machen mit ihrer Putin-Unterstützung?