Retro Community Thread

nai

Mitglied
Cool... das ist was für mich.
Aber ich hoffe das Teil emuliert dann nicht nur nen 500er sondern auch nen 1200er. Wobei man ja 1200er Spiele im Video gesehen hat bilde ich mir ein. Von Simon the Sorcerer dürfte das die AGA-Version gewesen sein und Gloom lief auf dem A500 auch nicht so schick (wenn überhaupt)
Dazu aus der Pressemeldung:

THEA500® Mini wird Anfang 2022 erscheinen und ist eine Hommage an die 1980er Jahre, die Blütezeit der 16-Bit-Computer; inspiriert von der Veröffentlichung des Amiga 500 im Jahr 1987, der eine 16/32-Bit-CPU, 512 KB RAM und eine Reihe von kundenspezifischen Chips für die Produktion von erstklassigem Sound und Video enthielt.

Besitzer des THEA500® Mini können eines der 25 mitgelieferten klassischen Amiga-Spiele spielen, die sie aus einem einfach zu bedienenden Menu-Karussell auswählen können, darunter Klassiker wie Another World, Simon The Sorcerer, The Chaos Engine und Worms. Oder sie laden ihre eigenen Spiele per USB-Stick mit voller WHDLoad-Unterstützung und einer Reihe von Optionen zur Auswahl. Außerdem können Besitzer des THEA500® Mini ihr Spiel jederzeit speichern und fortsetzen, damit sie auch die schwierigsten Klassiker zu Ende spielen können.

Der von Retro Games Ltd. entwickelte und von Koch Media vertriebene THEA500® Mini bietet die perfekte Emulation nicht nur des ursprünglichen A500 (OCS) und des Enhanced Chip Set (ECS) zukünftiger Versionen, sondern auch der Advanced Graphics Architecture (AGA) des A1200.

Der THEA500® Mini wird mit der 2-Tasten-Maus im Original-Design und dem neu entwickelten 8-Tasten-Präzisions-Gamepad geliefert, so dass Besitzer des THEA500® Mini ihre Steuerungsmethode selbst wählen können. Zur Ergänzung der Bildschirmtastatur können Besitzer des THEA500® Minieine externe Standard-PC-Tastatur anschließen, um zusätzliche Funktionen zu nutzen.
 
  • Like
Reaktionen: Cannibalpinhead

Daddlefield

Rar, aber gut
Angeregt von der aktuellen Game Two Folge wollte ich gestern mit meinem Sohn mit Secret of Mana auf dem SNES Mini spielen. Da er noch nicht lesen kann, musste ich ihm alles vorlesen. Was mir dabei negativ auffiel: Nintendo scheint in letzter Zeit keine deutschen Versionen ihrer alten Spiele mehr zu veröffentlichen. Denn sowohl auf den Mini Konsolen als auch auf der Switch finde ich keine Option, die Sprache umzustellen.

Das finde ich äußerst schade. Ich habe das Glück, Secret of Mana auch auf dem SNES noch hier zu haben, so dass ich stattdessen diese Version spielen werde. Allerdings fänd ich es schöner, wenn ich mit meinem Sohn auf dem Sofa spielen könnte, ohne ständig übersetzen zu müssen. Habe ich nur was übersehen oder gibt Nintendo wirklich nur noch die englischen Versionen raus?
 
  • Huh
Reaktionen: Trekkie

Trekkie

Mitglied
Angeregt von der aktuellen Game Two Folge wollte ich gestern mit meinem Sohn mit Secret of Mana auf dem SNES Mini spielen. Da er noch nicht lesen kann, musste ich ihm alles vorlesen. Was mir dabei negativ auffiel: Nintendo scheint in letzter Zeit keine deutschen Versionen ihrer alten Spiele mehr zu veröffentlichen. Denn sowohl auf den Mini Konsolen als auch auf der Switch finde ich keine Option, die Sprache umzustellen.

Das finde ich äußerst schade. Ich habe das Glück, Secret of Mana auch auf dem SNES noch hier zu haben, so dass ich stattdessen diese Version spielen werde. Allerdings fänd ich es schöner, wenn ich mit meinem Sohn auf dem Sofa spielen könnte, ohne ständig übersetzen zu müssen. Habe ich nur was übersehen oder gibt Nintendo wirklich nur noch die englischen Versionen raus?

Also für Switch Online gibt es nur die englischen Fassungen. Ich bin mir aber sehr sicher, dass es eine dt. Fassung für die Switch gibt. D.h. wenn du sagst, dass die Fassung auf dem SNES Mini auch auf eng. ist, dann muss die Fassung in der Mana Collection die Deutsche sein. Und tatsächlich: https://www.nintendo.de/Spiele/Nintendo-Switch/Collection-of-Mana-1574943.html
Das wurde nämlich explizit in der Presse erwähnt, denn es ist nicht mehr die "Original"-Übersetzung, sondern eine angepasste. Die Anspielungen an Großostheim z.B. fallen weg.

Falls du es ausleihen möchtest, sag Bescheid :dogge:
 

Daddlefield

Rar, aber gut
Ich bin gedanklich kurz davor, einen Teil meiner Retro Collection aufzulösen. Grund ist, dass ich einfach viel zu selten zum Spielen komme und ich zu manchen Konsolen / Spielen, die sich in meiner Sammlung befinden, auch keine tiefere Bindung habe, weil ich sie erst deutlich nach meiner Jugend gekauft habe. Wenn ich einen einigermaßen vernünftigen Preis im Vergleich zu meinen Anschaffungskosten erreiche, werden wohl Xbox Classic, PS1, PS2 und Dreamcast aus meiner Sammlung fliegen. Beim Mega Drive bin ich noch unsicher. Behalten werde ich Stand jetzt alle Nintendo Konsolen. Bei den Handhelds weiß ich es noch nicht. Alles was Neuer ist (PS3, X360, PS4, Wii U, Wii) und natürlich die aktuellen Konsolen bleiben.

Ich bin aber noch nicht ganz durch mit den Überlegungen... Ich bin nämlich ziemlich sicher, dass ich nach einem Verkauf sofort wieder daran denken werde, alles neu zu kaufen.
 
  • What
Reaktionen: Trekkie

Cthulhu

Greetings earthlings!
Überleg dir das gut. Was weg ist, ist weg. Gerade bei den neueren Plattformen wirst du vermutlich auch nicht die besten Preise erzielen. Würde auch gerne meine ganzen PS3-Spiele abtreten, aber finde mal einen Käufer oder eine Plattform, wo du die ganzen 18er Titel anbieten kannst. Gut, ich ab jetzt auch nicht die exklusivsten und seltensten Titel an der Hand, sondern die Standard-Dinger.
 
  • Like
Reaktionen: Trekkie

Daddlefield

Rar, aber gut
Naja, ich mache mir die Sache nicht leicht. Aber es schmerzt halt auch, das alles hier stehen zu sehen und irgendwie nie zu nutzen. Abgesehen davon nimmt es halt platz weg. Und ich merke bei mir selbst, dass mir gerade z.B. zu den alten Playstations der Bezug fehlt, der Ladezeiten, Grafik und Steuerung für mich auf Dauer akzeptabel macht. Abgesehen davon, dass es ja mittlerweile auch recht viele Remaster etc gibt. Am ehesten würde ich von den genannten wohl noch den Dreamcast behalten. Aber mal sehen, zu was ich mich durchringe :)
 
  • Like
Reaktionen: Cycrow und Trekkie

RoyEFaulskemper

39 by Design
Team | Admin
Team | Moderation
Überleg dir das gut. Was weg ist, ist weg. Gerade bei den neueren Plattformen wirst du vermutlich auch nicht die besten Preise erzielen. Würde auch gerne meine ganzen PS3-Spiele abtreten, aber finde mal einen Käufer oder eine Plattform, wo du die ganzen 18er Titel anbieten kannst. Gut, ich ab jetzt auch nicht die exklusivsten und seltensten Titel an der Hand, sondern die Standard-Dinger.

18er Titel sind bei eBay kein Problem.
 
  • Like
Reaktionen: Cthulhu

Cthulhu

Greetings earthlings!
Bei eBay nerven mich diese ganzen Gebühren. Aber guter Punkt, vielleicht teste ich das dann doch mal aus.
 

Trekkie

Mitglied
https://www.retroplace.com/de soll wohl noch recht gut sein. Und vielleicht das alte maniac-Forum, aber für einen "Neuen" ist bestimmt schwieriger die Sachen an den Mann zu bekommen.

Und falls du doch mal ein paar Nintendo-Sachen loswerden willst, würde ich mich freuen zumindest mal rüber gucken zu dürfen :sneaky: Bei PS1/PS2 interessieren mich max. RPGs, bei der DC fehlt mir etwas mehr. Aber ja, der Platz ist wirklich ein Problem :phuh:
 

RoyEFaulskemper

39 by Design
Team | Admin
Team | Moderation
Bei eBay nerven mich diese ganzen Gebühren. Aber guter Punkt, vielleicht teste ich das dann doch mal aus.
Aktuell gibt es immer wieder Aktionen, die dir zumindest 10 % in eBay-Punkten verschaffen. Hab das bei meinen letzten Hardwareverkäufen genutzt, um ein paar Gehäuselüfter zu kaufen, die ich eh anschaffen musste. Provision war damit gegen null.
 

Barry

Mitglied
Mir gehts da ähnlich und ich bin gerade schon dabei einen Teil meiner Sammlung zu verkaufen. Dabei werde ich aber nur die Spiele verkaufen, wozu ich keine tiefere Bindung habe. Sind hauptsächlich Nintendo 64 Spiele die ich teilweise noch nie gespielt habe. Meine Alltime Favoriten werde ich dabei natürlich behalten, da spielt der Wert dann auch keine Rolle.
Zelda Ocarina of Time oder Goldeneye 007 um nur mal zwei Beispiele zu nennen.
Ist auch interessant wie die Preise bei manchen Sachen wieder steigen, habe seit Jahren ein Rockband Drumset und eine Fender Gitarre stehen. Wollte lange Zeit niemand haben und es wurde bei Ebay verramscht. Jetzt werden alleine die Drum Sets um die 80-100€ gehandelt.
 
  • Like
Reaktionen: Trekkie

Daddlefield

Rar, aber gut
Die Retro-Community hier ist zu klein. Deswegen schreib ich jetzt einfach mal wieder was.

1. Das Mega Drive mini 2 war gestern kurz vorbestellbar. Scheinbar ein Amazon-Exklusivdeal. Zu finden hier:
Amazon product
2. Für das kommende Evercade EXP wurde kürzlich ein neuer Trailer veröffentlicht, der ein paar neue Spiele auf dem Handheld zeigt:


Wie immer habe ich natürlich alles vorbestellt und bin in den Wartemodus verfallen. Ich freue mich auf das MDII und noch mehr auf den Evercade EXP. Meine Sammlung an Evercade-Modulen ist mittlerweile beachtlich und der Handheld ist im Vergleich zu seinem Vorgänger an den richtigen Stellen verbessert. Wird ein guter Retro-Winter :cool2:
 

Cannibalpinhead

RETRO CRYPTKEEPER
Wir haben hier nen Retro-Thread?! :was:
Warum sagt mir denn das niemand... ansonsten hätte ich hier schon öfters mal was fallen gelassen.

@topic: Ein Analogue vom N64 ist natürlich super... aber da will ich wohl den Preis dann gar nicht wissen. :yikes: Vor allem dann wieder mit horrenden Versand und Zoll... (und nem schlechten Kundenservice). Hoffentlich ziehen die dann nicht wieder so ne Limited-Geschichte durch wie aktuell beim Analogue-Pocket.

Aber auch wenn ich nicht mehr zur Zielgruppe gehöre bin ich sehr gespannt was dabei rumkommt...
 
  • Detective
Reaktionen: Para

Para

Team | Admin
Team | Content
Wir haben hier nen Retro-Thread?! :was:
Warum sagt mir denn das niemand... ansonsten hätte ich hier schon öfters mal was fallen gelassen.

sagen wir mal so: du hast hier schon mindestens einmal selber reingeschaut. 😬
Cool... das ist was für mich.
Aber ich hoffe das Teil emuliert dann nicht nur nen 500er sondern auch nen 1200er. Wobei man ja 1200er Spiele im Video gesehen hat bilde ich mir ein. Von Simon the Sorcerer dürfte das die AGA-Version gewesen sein und Gloom lief auf dem A500 auch nicht so schick (wenn überhaupt)
 
  • Sweat
Reaktionen: Cannibalpinhead

Daddlefield

Rar, aber gut
So, ich muss hier mal wieder was schreiben. Ich hatte nämlich ein sehr erfreuliches Erlebnis, nachdem ich vorher das gefühl hatte, Geld in die Hand nehmen zu müssen.

Alles fing damit an, das ich mit den Ergebnissen meines Retro-Konsolensetups zunehmend unzufrieden wurde. Das sieht folgendermaßen aus:

Konsole -> Hydra Scart Switch -> Retrotink 4k -> HDMI Splitter -> Fernseher / Capture Card

Das Problem schon immer: Es gab leichte Störungen im Bild, auch der Ton war nicht immer optimal. Es war aber nie so schlimm, dass ich es nicht ok fand. Seit kurzem hatte ich aber insbesondere bei hellen Bildinhalten ein lautes Brummen. Erst einmal nur bei der Playstation (egal ob PS1 oder PS2).

Ich dachte, es liegt vielleicht am Scart-Kabel, daher nutze ich ein optisches Kabel in Richtung Retrotink, um den Ton zu übertragen. Das Brummen war damit auch weg. Nicht aber die Bildstörungen, die mir deutlich stärker auffielen. Eigentlich glatte, farbige Flächen hatten immer Streifen drin, die sich auch bewegten. Hm, was tun? Also gab es ein neues Scart-Kabel, welches deutlich besser geschirmt sein sollte als mein altes. Ergebnis: Keinerlei Änderungen! :whoa:

Somit also die Suche, was es sein könnte. Ich las mich etwas in Scart und Scart-Switches ein und identifizierte den Hydra Scart Switch als möglichen Grund. Somit schloss ich also die PS direkt an den Retrotink an und siehe da: Alle Probleme weg! Auf der einen Seite: Juchu, Fehler gefunden. Auf der anderen Seite: Was kostet eigentlich ein neuer Switch? Antwort: Die in der Community empfohlenen liegen bei 200€ aufwärts.

Ich war daher kurz davor, nen neuen Switch zu bestellen, bis ich einen Eintrag las, dass die Stromversorgung für die Hydras äußerst wichtig ist. Bis dahin war der Hydra per USB mit dem Fernseher verbunden. Hat den Vorteil, dass er sich erst einschaltet, wenn auch der Fernseher eingeschaltet wird (und vorher hat er ja auch nichts zum Switchen). Testweise nahm ich mal einen anderen USB-Port am Fernseher. Und tatsächlich: Die Störungen waren deutlich weniger vorhanden, auch das Brummen wurde weniger, war aber noch nicht weg.

Eben habe ich dann mal einen ganz normalen Handyladestecker genommen und den Hydra somit an die Steckdose direkt angeschlossen... Ergebnis: ES WAR EIN FEHLERFREIES BILD UND FEHLERFREIER TON ZU VERMELDEN! Ich muss das morgen noch weiter testen, aber im Moment bin ich einfach nur richtig glücklich :praise:
 

Cannibalpinhead

RETRO CRYPTKEEPER
Ja... Scart ist tatsächlich sehr fehleranfällig. Ich hatte an meiner Röhre auch nen Scart-Switch für meine ganzen Retro-Konsolen. Den musste ich aber an eine ganze bestimmte Stelle quer hinter dem TV aufstellen. Woanders hat der irgendwelche Strahlung, Störung oder was weiß ich vom TV oder Lautsprecher abgefangen... was zu Bildstörungen geführt hat.
Das hat damals auch ne Weile gedauert bis ich das gecheckt habe... ich dachte immer dass der nen Wackler hat, und hab dann an den Steckern und am Gerät rumgewackelt. Danach wars dann oft besser. Es lag aber nicht am Wackeln sondern an der Position an der ich das Gerät danach wieder gestellt habe! :facepalm:
Als ich aber mal gemerkt habe WO GENAU der stehen will hatte ich nie wieder Probleme damit! :dogge: