So, ich muss hier mal wieder was schreiben. Ich hatte nämlich ein sehr erfreuliches Erlebnis, nachdem ich vorher das gefühl hatte, Geld in die Hand nehmen zu müssen.
Alles fing damit an, das ich mit den Ergebnissen meines Retro-Konsolensetups zunehmend unzufrieden wurde. Das sieht folgendermaßen aus:
Konsole -> Hydra Scart Switch -> Retrotink 4k -> HDMI Splitter -> Fernseher / Capture Card
Das Problem schon immer: Es gab leichte Störungen im Bild, auch der Ton war nicht immer optimal. Es war aber nie so schlimm, dass ich es nicht ok fand. Seit kurzem hatte ich aber insbesondere bei hellen Bildinhalten ein lautes Brummen. Erst einmal nur bei der Playstation (egal ob PS1 oder PS2).
Ich dachte, es liegt vielleicht am Scart-Kabel, daher nutze ich ein optisches Kabel in Richtung Retrotink, um den Ton zu übertragen. Das Brummen war damit auch weg. Nicht aber die Bildstörungen, die mir deutlich stärker auffielen. Eigentlich glatte, farbige Flächen hatten immer Streifen drin, die sich auch bewegten. Hm, was tun? Also gab es ein neues Scart-Kabel, welches deutlich besser geschirmt sein sollte als mein altes. Ergebnis: Keinerlei Änderungen!
Somit also die Suche, was es sein könnte. Ich las mich etwas in Scart und Scart-Switches ein und identifizierte den Hydra Scart Switch als möglichen Grund. Somit schloss ich also die PS direkt an den Retrotink an und siehe da: Alle Probleme weg! Auf der einen Seite: Juchu, Fehler gefunden. Auf der anderen Seite: Was kostet eigentlich ein neuer Switch? Antwort: Die in der Community empfohlenen liegen bei 200€ aufwärts.
Ich war daher kurz davor, nen neuen Switch zu bestellen, bis ich einen Eintrag las, dass die Stromversorgung für die Hydras äußerst wichtig ist. Bis dahin war der Hydra per USB mit dem Fernseher verbunden. Hat den Vorteil, dass er sich erst einschaltet, wenn auch der Fernseher eingeschaltet wird (und vorher hat er ja auch nichts zum Switchen). Testweise nahm ich mal einen anderen USB-Port am Fernseher. Und tatsächlich: Die Störungen waren deutlich weniger vorhanden, auch das Brummen wurde weniger, war aber noch nicht weg.
Eben habe ich dann mal einen ganz normalen Handyladestecker genommen und den Hydra somit an die Steckdose direkt angeschlossen... Ergebnis: ES WAR EIN FEHLERFREIES BILD UND FEHLERFREIER TON ZU VERMELDEN! Ich muss das morgen noch weiter testen, aber im Moment bin ich einfach nur richtig glücklich
