Idiocracy Live - Trumps new America

nofix

Mitglied
Wir können halt nix tun, sondern nur zugucken, was es noch dramatischer für uns macht.
Was wir tun können / müssen, ist uns von Amerika zu lösen und zwar radikal und besser heute als morgen. Wir haben nicht die Zeit vier Jahre zu warten und zu hoffen, dass sich alles nochmal ändert. Amerika ist kein Partner mehr sondern steht uns offen feindlich gegenüber. Mit den Zöllen will man Firmen zwingen unsere Arbeitsplätze nach Amerika zu verlagern und anderen Partnern wird sogar offen mit Annexion gedroht. Da kann man nicht abwarten, während die Amerikaner Fakten schaffen.
 

BitByter

#Pointenerklärer
Was wir tun können / müssen, ist uns von Amerika zu lösen und zwar radikal und besser heute als morgen. Wir haben nicht die Zeit vier Jahre zu warten und zu hoffen, dass sich alles nochmal ändert. Amerika ist kein Partner mehr sondern steht uns offen feindlich gegenüber. Mit den Zöllen will man Firmen zwingen unsere Arbeitsplätze nach Amerika zu verlagern und anderen Partnern wird sogar offen mit Annexion gedroht. Da kann man nicht abwarten, während die Amerikaner Fakten schaffen.
absolut richtig. ich wollte auch nicht damit ausdrücken, das wir für uns selber und europa untätig beliben können. ganz im gegenteil sage ich schon seit jahren, dass europa und vor allem die EU sich von den usa lösen müssen.
 
  • Like
Reaktionen: 0shikuru und nofix

saw

Arrest The President, you got evidence
Was ich irgendwie gefühlt überhaupt nicht mehr mitbekomme, ist irgendwie das mal einer in der Öffentlichkeit mit klaren Worten distanziert.

In dem Sinne, good old times:
 
  • Like
Reaktionen: Cycrow

nofix

Mitglied
Ich denke die Leute haben schlichtweg Angst vor Vergeltung.

Hier noch zwei neue Nachrichten zum Irrsinn der in Amerika abläuft:
 
  • Like
Reaktionen: Cycrow und Gerri

nofix

Mitglied
Jetzt werden europäische Firmen unter Druck gesetzt, sich der amerikanischen Politik zu beugen und Ihre Antidiskriminierungsprogramme zu stoppen:

Eine absolute Frechheit und Überheblichkeit der Amerikaner. :was:

edit: hier noch von der FAZ, wie jetzt schon Änderungen in europäischen Firmen vorgenommen werden:
 
Zuletzt bearbeitet:

Dr.Acula

Mitglied
3. Amtszeit? Der wird einfach gar keine Wahlen mehr zulassen. Vorher fängt der lieber nen Weltkrieg an, um Wahlen zu verhindern. Das wird er auch mit "Methoden" meinen. Einfach das Kriegsrecht ausrufen, der alte Diktator. Das ganze Gelaber um Grönland und Kanada sind dazu nur das Vorgeplänkel...
 

nofix

Mitglied
Die Schweiz biedert sich auf Kosten von Europa bei den Amerikanern an:

In einem Brief an das Büro des US-Handelsbeauftragten schrieb das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) vor rund zwei Wochen: «Wie die USA lassen wir bei Regulierungen gesunden Menschenverstand walten und vermeiden unnötige Belastungen für Firmen.» Danach listet das Seco Regulierungen der EU auf, welche die Schweiz nicht übernommen hat:
  • Die Schweiz kenne keine «belastende» Regulierung der Künstlichen Intelligenz (KI), schreibt das Seco. Die EU hatte letzten Sommer die weltweit ersten verbindlichen KI-Regelungen beschlossen.
  • Es gibt in der Schweiz laut Seco keine «weit reichenden» Verpflichtungen für Online-Plattformen wie Google, Facebook oder X. Die EU macht demnach unter anderen diesen Plattformen Vorgaben zum Jugendschutz und gegen Desinformation.
  • Die Schweiz habe zudem nicht vor, einen CO₂-Grenzausgleich einzuführen, so das Seco. Gemeint sind von der EU beschlossene CO₂-Abgaben auf Zement-, Metall-, Dünger- oder Stromimporte.
Das Seco fährt also eine Abgrenzungsstrategie zur EU in den Bereichen Tech-Regulierung und Klimaschutz. Das sind Politikbereiche, die Präsident Trump besonders stark kritisiert.

Typisch Schweiz, statt gemeinsam gegen die Zölle aus Amerika zu stehen, verrät man lieber seine Nachbarn. Europa sollte sich das nicht gefallen lassen und bei einer Eskalation auch die Schweiz entsprechend behandeln.
 
  • Mad
Reaktionen: Zerfikka

nofix

Mitglied
Wen juckts? Alles was die haben ist Geldwirtschaft und Schokolade. Und für Tech hat die EU ja Irland.
Die Schweiz ist komplett abhängig von Europa, sucht sich aber dennoch ständig die Rosinen heraus und jetzt verraten sie Europa an die Amerikaner. Ich finde solche Länder müssen dann auch entsprechend behandelt werden.
 

BitByter

#Pointenerklärer
Die Schweiz ist komplett abhängig von Europa, sucht sich aber dennoch ständig die Rosinen heraus und jetzt verraten sie Europa an die Amerikaner. Ich finde solche Länder müssen dann auch entsprechend behandelt werden.
da hab ich auch nix gegen. für europa ist es im grunde aber völlig egal, was die so treiben. außer für leute, die sehr, sehr reich sind. und um die tuts mir nicht leid.
 

nofix

Mitglied
Da bin ich anderer Meinung. Die DACH-Region ist ein eng zusammenhängender Kulturkreis und eigentlich müsste man jetzt zusammenstehen. Wenn die Schweiz sich nun Trump anbiedert und ein den Einfallstor für MAGA-Denke im deutschsprachigen Raum bildet, dann hat das auch Einfluss auf uns.
 

BitByter

#Pointenerklärer
Da bin ich anderer Meinung. Die DACH-Region ist ein eng zusammenhängender Kulturkreis und eigentlich müsste man jetzt zusammenstehen. Wenn die Schweiz sich nun Trump anbiedert und ein den Einfallstor für MAGA-Denke im deutschsprachigen Raum bildet, dann hat das auch Einfluss auf uns.
die schweiz ist praktisch schon immer neutral. sie arbeitet mit ihren bankgeheimnissen eigentlich direkt gegen deutsche interessen und hat bis heute keinerlei aufklärung beim thema nazigold ernsthaft unterstützt. von denen erwarte ich (als staat), um ehrlich zu sein, gar nichts. außer natürlich, dass sie das tun, was für ihre eigenen interessen am vielversprechendsten aussieht.
 

Dr.Acula

Mitglied
Ich hoffe, dass viele Länder ihre Handelsbeziehungen aus den USA abziehen und soweit möglich in andere Länder verlagern. Wie schon in seiner ersten Amtszeit, als China dann mehr Handel mit Brasilien geführt hat. Den US-Markt komplett ignorieren geht freilich nicht, aber ich finde man sollte wo möglich Alternativen suchen. Mir tun zwar die Leute in den USA leid, aber am Ende haben sie ihren Präsidenten gewählt.

Gestern erst nen Bericht bei Tagesschau 24 gesehen, wo ein US-Farmer erzählt hat, dass er Trump gewählt hat und nun vor dem finanziellen Ruin steht, weil staatliche Fördermittel für seine neue Melkanlage nicht mehr gezahlt werden. Tja geliefert wie gewählt.

Schon in seiner ersten Amtszeit hat Trump Farmer besonders hart getroffen mit seiner erbärmlichen Zollpolitik. Wie man diesen Typen dann nochmal wählen kann, ist mir echt ein Rätsel.
 

Gerri

No AFD!
Das geht leider nicht. Da Dollar die Leitwährung ist MUSS in Dollar getauscht werden und damit auch Handel mit den USA getrieben werden.
 

Dr.Acula

Mitglied
Deswegen ja auch "soweit möglich". Ist mir schon klar, dass niemand die USA ignorieren kann, aber als Staat sollte man sich eben für seine Importe nach Alternativen umsehen. Ähnlich wie wir es mit Gas und Öl aus Russland gemacht haben...naja vlt. bitte etwas konsequenter als das Beispiel...

Ich hasse es auch wie zunehmend auf allen möglichen Plattformen Dreck verbreitet wird. Threads war vor Trumps Präsidentschaft noch eine eher Linke "Bubble". Klar wurde da auch schon von Anfang an rechte Scheiße geteilt und Bots waren aktiv, aber mittlerweile liest man ja fast nur noch rechte, Trumpverehrende und gelogene Scheiße. Da leisten die Russenbots echt prima Arbeit, das muss man ihnen lassen. Denke es ist nur eine Frage der Zeit, bis es dort auch so schlimm ist, wie auf X. Weiß jemand, wie es da auf Mastodon ausschaut, oder auf anderen Plattformen? Nimmt die Desinformation dort auch zu?