Hey everyone, so after seeing the Amazing Medieval Village project from Quixel that was just released, I wanted to try and get that same creepy moodiness in the lighting and atmosphere that they achieved into my Medieval landscape project from my previous RVT & clouds test project. For the village buildings, I used the merge actors utility to bake them down to a single mesh and bring them over to my project, then used the RVT from my landscape to do the asset blending. As always, critiques & suggestions are welcome and I hope you enjoy - thanks everyone!
Wenn sich das Gerücht bewahrheitet, brennt das Internet ab.
Desweiteren ist irgendwas mit Nintendo im Busch, das macht selbst mich neugierig.
https://rectifygaming.com/microsoft...-project-details-claimed-to-come-in-the-fall/
ich kann mir halt nicht vorstellen, dass kojima wirklich interesse hat was mit der metal gear solid ip zu machen. seit mgs2 sollte eigentlich schon von seiner seite aus schluss sein. so oder so, ist eine wilde zeit mit all den spekulationen.
Ich dachte der arbeitet schon an Silent Hill?![]()
Ich glaube da auch nicht dran aber erfreue mich an den wilden Gerüchten.ich kann mir halt nicht vorstellen, dass kojima wirklich interesse hat was mit der metal gear solid ip zu machen. seit mgs2 sollte eigentlich schon von seiner seite aus schluss sein. so oder so, ist eine wilde zeit mit all den spekulationen.
Ich glaube da auch nicht dran aber erfreue mich an den wilden Gerüchten.![]()
Puh, ich finde den Gedanken gar nicht so abwegig...
Konami traue ich es zu, dass sie die MGS Marke für viel Geld verkloppen, sie wissen ja nichts Gescheites damit anzufangen.
Und ich halte es auch nicht für abwegig, dass Kojima Interesse daran hat, seine eigentliche Vision zur Fortführung oder Beendigung der MGS Saga umzusetzen, wenn man ihm freie Hand lässt und ausreichend Finanzmittel zur Verfügung stellt. Phantom Pain wurde seinerzeit von den Auseinandersetzungen zwischen Konami und Kojima überschattet und war am Ende ziemlich sicher nicht das Produkt, welches Kojima im Kopf hatte.
Xbox Game Developers interested in getting started with AMD FidelityFX can do so with the latest Game Development Kit (GDK), where samples for Contrast Adaptive Sharpening, Variable Shading, and Raytraced Shadow Denoiser technologies are available.”
Contrast Adaptive Sharpening helps increase visual quality by restoring sharpness to an image that has been softened by temporal anti-aliasing to reduce ‘jaggy’ effects.
Variable Shading analyses the luminance and motion of each frame to help optimise rendering so that performance can be increased without any visible difference to the picture quality.
Raytraced Shadow Denoiser helps increase the quality of ray-tracing effects by smoothing out any noise that occurs as a result.
AMD FidelityFX is currently supported in more than 40 games, including Resident Evil Village, Far Cry 6, Dirt 5, The Medium and the PC version of Horizon Zero Dawn.
AMD has said that it will also add FidelityFX Super Resolution (FSR), its competitor to Nvidia‘s much-hyped DLSS upscaling technology, to the FidelityFX toolkit at some point this year for RDNA 2 Powered Gaming PCs. This has not yet been confirmed for Xbox Series X and S devkits.