Virtuelle Welten: PSVR, Oculus & Co

Cannibalpinhead

RETRO CRYPTKEEPER
Naja, also ich hab gerade meinen Spaß.

Klar kann man damit Spass haben... das meine ich ja auch nicht.

Aber wie dein Edit ja auch sagt... das Teil wurde einfach von Tag 1 nicht von Sony unterstützt. Keine eigene Software. Bis heute gibt es keine Controller einzeln zu kaufen.
Auch technisch hat das Ding zu große Defizite... der geringe Sweet-Spot, die schlechten Linsen und natürlich auch dass sie im Vergleich zur PSVR1 absolut unbequem ist. Letzter Punkt ist natürlich recht subjektiv.

Ich kann es nicht oft genug sagen: Für mich ist die PSVR2 eine absolute Enttäuschung und ich weine immer noch dem Geld hinterher... dafür hätte ich auch eine Quest 3 bekommen, mit der ich wohl seeeeehr viel mehr Spass haben könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Cycrow

Cycrow

Cyt für Kantholz
Als VR-Veteran sieht man die PSVR2 vielleicht auch nochmals anders als jemand, für den es die erste VR-Erfahrung ist.
Bin mit der Library, für den Preis den ich für die Brille gezahlt habe (ca. ~380 Eu), völlig zufrieden und es kommen auch noch genug Spiele die mich interessieren.
Seit ich sie habe (seit Dez. 2024), habe ich mir auch schon 25 Titel in verschiedenen Sales zugelegt. Ich glaube, ich habe noch nie in meinem Leben so viele Spiele in so kurzer Zeit gekauft wie jetzt, und es warten auch nochmal doppelt so viele, die mich wirklich interessieren, auf der Wishlist.

Ich habe auch das Glück, dass ich das Finden des Sweet-Spots (zugegeben, er ist durch die Fresnellinse klein) gar nicht so schwierig finde und auch das Headset nicht so super unbequem finde. Ich habe da aber auch wirklich keinerlei Vergleich. In Zukunft würde ich mir allerdings eher ein Headset mit einer anderen Linse suchen (zum Beispiel die Pancake-Linsen der Meta Quest 3). Diese soll wohl aber mit dem mitgelieferten Standard-Headband auch recht unbequem sein, aber dafür soll es gute Drittanbieter-Alternativen geben.



Aber hast natürlich recht.
Der aktuelle Zustand der PSVR2 (die Art des Supports) lässt zu wünschen übrig. Ich hätte sie mir wohl auch nicht zu dem vergünstigten Preis, zu dem es sie die letzten Monate gab, besorgt, wenn nicht die Möglichkeit bestünde, sie in Zukunft auch als PCVR-Headset zu nutzen. Das war mitunter der entscheide Grund warum ich zugeschlagen habe und bisher bereue ich meine Entscheidung nicht. Aber schon traurig, dass Sony Unsummen und Jahre an Entwicklungszeit für den GaaS Traum verbraten hat und zeitgleich den Support für die PSVR2 eingestellt hat. Das ist was mich eigentlich sauer macht. Aber noch bin ich zufrieden mit der Third Party Library und aktuellen Third Party Support.

Mal sehen, wie sich die PSVR2 und allgemein die VR-Branche in den nächsten Jahren entwickelt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Cannibalpinhead

RETRO CRYPTKEEPER
Ich habe auch das Glück, dass ich das Finden des Sweet-Spots (zugegeben, er ist durch die Fresnellinse klein) gar nicht so schwierig finde

Den Sweet-Spot zu finden ist auch gar nicht so das Problem... nervig ist eben dass alles außenrum deutlich unschärfer ist. Im normalen Gameplay nicht wirklich von Belang, aber wenn da Schriften oder Anzeigen an den Bildschirmrändern sind ist das oft echt nervig.
Ich weiß gar nicht mehr welches Spiel das war, aber da war immer fest rechts oben eine Anzeige (Muniton, Lebensenerige o.ä). Die war einfach immer unscharf und kaum zu lesen... und sie hat sich ja mit dem Kopf mitgedreht, sprich man konnte die auch nie in den Sweetspot bekommen. Äußerst nervig.

Am PC fällt mir das noch mehr auf. Wenn ich z.B. einfach im Desktop bin... alles an den Rändern total verwaschen und verschwommen. Um etwas zu lesen muss ich das immer direkt fixieren.
Das gleiche auch wenn ich nen Film anschaue... da sind die Untertitel ja logischerweise immer an der Unterseite. Und meist auch in Weiß. Die UTs sind dann eigentlich immer recht unscharf und vor allem strahlt das Weiß dann auch in alle Richtungen. Echt unangenehm. Da muss ich dann oft den Kopf nach unten Senken damit die UTs näher am Sweetspot sind. Das ist natürlich nicht der Sinn von UTs... normalerweise geht da einfach schnell mal der Blick nach unten... aber nicht der ganze Kopf. Bei der PSVR1, mit der ich ja schon unzählige Filme angeschaut habe, war das z.B. nie ein Problem.
 
  • Like
Reaktionen: Cycrow

Cycrow

Cyt für Kantholz
Also gäbe es eine Modifikation die Linsen auszutauschen, ich würde es für den richtigen Preis tun.
 

Cannibalpinhead

RETRO CRYPTKEEPER
Was soll das denn kosten? Hmm... nee... ich investiere keinen Euro mehr in die Brille. Die Kohle würde ich dann eher gleich in eine anständige Brille investieren.
 

Cycrow

Cyt für Kantholz
Was soll das denn kosten? Hmm... nee... ich investiere keinen Euro mehr in die Brille. Die Kohle würde ich dann eher gleich in eine anständige Brille investieren.

Für den richtigen Preis (unter 200 eu) würde ich es machen.
Mich reizt aber auch einfach die Meta Quest 3 im allgemeinen, wegen des besseren Passthroughs, wegen der Mixed-Reality Games und Möglichkeiten und weil man sie bei bedarf Kabellos und/oder Standalone nutzen kann. Kommt mir aber erst mit dem passenden PC ins Haus und vllt gibt es bis dahin ja auch schon die Aussicht auf die Meta Quest 4, oder Steams nächstes Headset kommt zu einem humanen Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:

Dr.Acula

Mitglied
Ich glaube, dass das Tauschen der Linsen nix wird. Ich kenne auch nur Einsätze, für Brillenträger, damit man eben seine Brille nicht tragen muss. Aber mir wäre neu, dass das auch eventuelle Nachteile der Linsen ausgleicht.

Ich befürchte aber, auf Kurz, oder Lang wird Meta mit der Quest der Vorreiter bleiben. Kann mir fast nicht vorstellen, dass Valve nochmal eine Brille bringt. Aber mal sehen, wo die Reise hingeht.

Ich muss meine Quest 3 auch mal wieder entstauben ^^
 
  • Like
Reaktionen: Cycrow

Para

Team | Admin
Team | Content
Kann mir fast nicht vorstellen, dass Valve nochmal eine Brille bringt. Aber mal sehen, wo die Reise hingeht.

laut den letzten "insider infos" soll das headset und die controller schon in der produkt sein und valve ist es zu zutrauen, dass sie die ankündigung und das produkt einfach an einem random tag shadwo droppen. beim steam deck haben sie es ja ähnlich gemacht.

aber ja, mal abwarten. das wird auch nicht die plötzliche die rettung des genres sein, denn im grunde ist die technik für ein sehr gutes vr erlebnis imo da, aber die zielgruppe ist eben noch zu klein.
 
  • Like
Reaktionen: Dr.Acula und Cycrow

Cycrow

Cyt für Kantholz
An die Quest 3 Nutzer hier, zu welchen Teilen nutzt ihr das Headset?
Nur als PCVR Headset (mit Kabel oder Kabellos) oder doch auch als Standalone Gerät (via Meta Okösystem)?
 

Dr.Acula

Mitglied
Na da bin ich mal vorsichtig gespannt, was Valve da so bieten könnte. Kabellos und im Preis mit der Quest 3 konkurrierbar müsste es sein, aber gerade bei Letzterem sehe ich das Problem für Valve. Da müssten sie schon echt super Technik drin haben, damit man es zu einem höherem Preis kauft. Aber schauen wir mal...wenn ich es jmd neben Meta zutraue ein gutes VR-Headset zu produzieren, dann ist es Valve.

@Cycrow 50/50 würd ich sagen. Durch Titel wie Resi 4 VR und Pistol Whip nutze ich sie sehr gern auch Stand Alone, aber eben auch gern am PC mit HL:Alyx, oder No Man's Sky...aber wie gesagt staubt sie im Mom leider eher vor sich hin.
 
  • Like
Reaktionen: Para und Cycrow

nai

Mitglied
aber ja, mal abwarten. das wird auch nicht die plötzliche die rettung des genres sein, denn im grunde ist die technik für ein sehr gutes vr erlebnis imo da, aber die zielgruppe ist eben noch zu klein.
Das ist es eben. Ich kann daher auch verstehen, wenn die Hersteller das Gerät irgendwann vernachlässigen, weil die Zielgruppe zu klein ist bzw. das Nutzungsverhalten der User nachlässt. Als jemand, der die Quest 3 nur unregelmäßig nutzt (vorwiegend Standalone), erscheint mir der Softwaresupport zwar immens, wenn ich das Gerät mehrmals pro Woche nutzen und viel darauf zocken würde, wäre es mir aber sicher auch zu wenig.

Die Vision Pro wird ja von Apple auch extrem vernachlässigt, was ich bei der geringen Userbase (bedingt durch den riesigen Preis) auch nachvollziehen kann. Aber hier stört es mich eher wenig, weil ich mich für meine Usecases (3D-Kino, Arbeiten in Ultrawide) gut versorgt fühle.
 

Para

Team | Admin
Team | Content
Das ist es eben. Ich kann daher auch verstehen, wenn die Hersteller das Gerät irgendwann vernachlässigen, weil die Zielgruppe zu klein ist bzw. das Nutzungsverhalten der User nachlässt. Als jemand, der die Quest 3 nur unregelmäßig nutzt (vorwiegend Standalone), erscheint mir der Softwaresupport zwar immens, wenn ich das Gerät mehrmals pro Woche nutzen und viel darauf zocken würde, wäre es mir aber sicher auch zu wenig.

Die Vision Pro wird ja von Apple auch extrem vernachlässigt, was ich bei der geringen Userbase (bedingt durch den riesigen Preis) auch nachvollziehen kann. Aber hier stört es mich eher wenig, weil ich mich für meine Usecases (3D-Kino, Arbeiten in Ultrawide) gut versorgt fühle.

bin echt gespannt wie lange meta das jedenfalls alles noch mitmacht. bei den vielen milliarden, die sie ja laut offiziellen zahlen schon in den sand gesetzt haben... aber sie sind aktuell eben noch der motor für die komplette nische. sehe da keinen anderen der das noch pusht.

An die Quest 3 Nutzer hier, zu welchen Teilen nutzt ihr das Headset?
Nur als PCVR Headset (mit Kabel oder Kabellos) oder doch auch als Standalone Gerät (via Meta Okösystem)?

standalone hab ich bis jetzt nur minigolf und batman gespielt (das aber auch noch nicht so großartig).
hauptsächlich benutze ich das headset in verbindung eben via kabel oder durch die virtual desktop app am pc. wobei ich das headset auch schon nun etwas länger nicht mehr angefasst hab... dabei stecke ich wahrscheinlich mittlerweile im letzten drittel von metro, aber die schiere masse an non-vr titeln hält mich zur zeit noch davon ab und sieht in der nahen zukunft auch nicht großartig anders aus.
 
  • Like
Reaktionen: Cycrow

Cannibalpinhead

RETRO CRYPTKEEPER
Zum Thema VR-Mod.

Gerade eben mal Half-Life 2: VR-Mod ausprobiert. Und was soll ich sagen... das ist besser als viele native VR-Titel. :shu:

Aber Grund für den Test war dass die PSVR2-Controller ja extrem wählerisch sind was Bluetooth angeht. Ich hatte regelmäßig mal Aussetzer. Hab mir jetzt extra wegen den Dingern nen neuen Bluetooth-Dongle gekauft. Und mit dem scheint das tatsächlich zu funktionieren. Dafür hat jetzt mein Dualsense-Controller Aussetzer der vorher perfekt funktioniert hat. Sony sind echt die Krönung der Hochtechnologie :ugly: Ich sollte wirklich langsam mal den Hersteller für meine Geräte wechseln.
 
  • Like
Reaktionen: Dr.Acula und Cycrow