Siehst du in Deutschland denn überhaupt jemanden, der das deiner Meinung nach könnte?So siehts aus. Wieder zurück zu den Stillstandsjahren braucht niemand...Aber ich sehe in einem Merz keinen Kanzler, der in unserer Zeit tatsächlich was bewirken kann, bzw. gegen einen Trump und Putin unsere Interessen vertreten kann.
Tatsächlich würde ich es aus allen Kandidaten am ehesten noch einem Habeck zutrauen.Siehst du in Deutschland denn überhaupt jemanden, der das deiner Meinung nach könnte?
Ich bin da bei allen Kandidaten skeptisch.Tatsächlich würde ich es aus allen Kandidaten am ehesten noch einem Habeck zutrauen.
Aber nicht, weil ich denke, dass er die "beste" Wahl wäre, sondern weil ich denke, dass alle anderen die schlechtere Wahl wären.
Ich bewundere aber tatsächlich, seine Bestrebungen immer und mit jedem Kompromisse finden zu wollen, Brücken bauen zu wollen. Kann mir aber bei ihm auch am ehesten vorstellen, dass er sich von einem Trump nicht durch die Manege treiben lässt. Das wird sehr sicher bei einem Merz passieren.
Ich bin da bei allen Kandidaten skeptisch.
Die Durchsetzungskraft sehe ich allerdings am ehesten bei der Union.
Habeck ist für mich lieb und nett, hat sich in seinem Resort allerdings nicht mit Ruhm bekleckert. Wirtschaftlich traue ich ihm nicht viel zu, was für einen Kanzler auch nicht ideal wäre.
Generell mangelt es den Parteien aktuell an Vorzeige-Personalien, was ein großes Problem ist.
Dass Scholz nochmal übernommen hat, hat mich an Biden erinnert. Wenn ganz klar ist, dass die Mehrheit der Wähler eine andere Person bevorzugen, verstehe ich beim besten Willen nicht, warum man mit Gewalt nochmal antreten muss und nicht den mit den besten Chancen aufstellt. Vermutl. würde Trump in Amerika gar nicht am Ruder sein, wenn die Demokraten verantwortungsvoll gehandelt und von Anfang an einen vorzeigbaren Kandidaten aufgestellt hätten.Wenn jemand die Wahl in irgendeiner Weise hätte beeinflussen können, dann wäre es ein Pistorius. Wenn der für die SPD angetreten wäre, wäre die AfD mMn nicht 2. stärkste Kraft.