Bundestagswahl 2025 - Wahlkampf, Trends, Umfragen, Meinungen

Was wählt ihr?

  • CDU/CSU

    Stimmen: 0 0,0%
  • SPD

    Stimmen: 2 6,1%
  • Die Grünen

    Stimmen: 25 75,8%
  • FDP

    Stimmen: 0 0,0%
  • DIE LINKE

    Stimmen: 4 12,1%
  • Bündnis Sarah Wagenknecht

    Stimmen: 1 3,0%
  • AFD

    Stimmen: 0 0,0%
  • Freie Wähler

    Stimmen: 0 0,0%
  • Sonstige

    Stimmen: 1 3,0%
  • Ich wähle nicht

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    33

Gerri

Mitglied
1740245561948.png

Leider. Würde am Liebsten Volt wählen und natürlich kommen die nie über die 5% wenn jeder so denkt aber ist ne Zwickmühle.
 

DoK

Mitglied
So siehts aus. Wieder zurück zu den Stillstandsjahren braucht niemand...Aber ich sehe in einem Merz keinen Kanzler, der in unserer Zeit tatsächlich was bewirken kann, bzw. gegen einen Trump und Putin unsere Interessen vertreten kann.
Siehst du in Deutschland denn überhaupt jemanden, der das deiner Meinung nach könnte?
 

saw

Mitglied
💚 gewählt letzten Freitag (Brief eingeworfen). Alles andere macht keinen Sinn für mich. SPD geht leider nicht wegen Olaf, Linke geht nicht wegen keine Waffenlieferung. Volt meiner Meinung nach auch Vollkatastrophe, da wissen die Spitzenkandidaten nicht mal was eigene Meinung ist und was in ihrem Wahlprogramm steht. Hoffe aber die Linken kommen auch in den Bundestag.
 

Dr.Acula

Mitglied
Siehst du in Deutschland denn überhaupt jemanden, der das deiner Meinung nach könnte?
Tatsächlich würde ich es aus allen Kandidaten am ehesten noch einem Habeck zutrauen.

Aber nicht, weil ich denke, dass er die "beste" Wahl wäre, sondern weil ich denke, dass alle anderen die schlechtere Wahl wären.

Ich bewundere aber tatsächlich, seine Bestrebungen immer und mit jedem Kompromisse finden zu wollen, Brücken bauen zu wollen. Kann mir aber bei ihm auch am ehesten vorstellen, dass er sich von einem Trump nicht durch die Manege treiben lässt. Das wird sehr sicher bei einem Merz passieren.
 

DoK

Mitglied
Tatsächlich würde ich es aus allen Kandidaten am ehesten noch einem Habeck zutrauen.

Aber nicht, weil ich denke, dass er die "beste" Wahl wäre, sondern weil ich denke, dass alle anderen die schlechtere Wahl wären.

Ich bewundere aber tatsächlich, seine Bestrebungen immer und mit jedem Kompromisse finden zu wollen, Brücken bauen zu wollen. Kann mir aber bei ihm auch am ehesten vorstellen, dass er sich von einem Trump nicht durch die Manege treiben lässt. Das wird sehr sicher bei einem Merz passieren.
Ich bin da bei allen Kandidaten skeptisch.
Die Durchsetzungskraft sehe ich allerdings am ehesten bei der Union.

Habeck ist für mich lieb und nett, hat sich in seinem Resort allerdings nicht mit Ruhm bekleckert. Wirtschaftlich traue ich ihm nicht viel zu, was für einen Kanzler auch nicht ideal wäre.

Generell mangelt es den Parteien aktuell an Vorzeige-Personalien, was ein großes Problem ist.
 
  • Like
Reaktionen: Dr.Acula

Dr.Acula

Mitglied
Ich bin da bei allen Kandidaten skeptisch.
Die Durchsetzungskraft sehe ich allerdings am ehesten bei der Union.

Habeck ist für mich lieb und nett, hat sich in seinem Resort allerdings nicht mit Ruhm bekleckert. Wirtschaftlich traue ich ihm nicht viel zu, was für einen Kanzler auch nicht ideal wäre.

Generell mangelt es den Parteien aktuell an Vorzeige-Personalien, was ein großes Problem ist.

Über die Eignung Einzelner in bestimmten Resorts will ich lieber nicht diskutieren. Das führt mir heute zu nichts.

Das mit den Vorzeigekandidaten kann ich aber genau so unterschreiben! Das scheint ja aber generell ein Problem der Demokratie gerade zu sein. Ist mMn in den USA genauso gelaufen.

Ein Merz hat mMn halt null politische Erfahrung, total verstaubte Ansichten und versucht polternd am rechten Rand zu fischen. Der hat keine Integrität, kein politisches Gespühr und ist so charismatisch wie ne Frikadelle.

Wenn jemand die Wahl in irgendeiner Weise hätte beeinflussen können, dann wäre es ein Pistorius. Wenn der für die SPD angetreten wäre, wäre die AfD mMn nicht 2. stärkste Kraft.
 

Gerri

Mitglied
ich denke das wird sich nach der Wahl von selbst ergeben. Scholz wird dann zurücktreten (müssen) und Pistorius wird übernehmen (kann mir Klingbeil da nicht unbedingt vorstellen).

Ob Pistorius dann aber außerhalb seines Ressorts glänzen kann ist ne andere Sache.

Imo kommt Habeck mittlerweile leider etwas arrogant rüber aber er ist immernoch der Erklärbär und das find ich gut. Er zeigt den Leuten den Weg auf aber die Kampagne die gegen Grün gefahren wird ist ja auch "sagenhaft"......
 
  • Like
Reaktionen: Cycrow und Dr.Acula

nofix

Mitglied
Wenn jemand die Wahl in irgendeiner Weise hätte beeinflussen können, dann wäre es ein Pistorius. Wenn der für die SPD angetreten wäre, wäre die AfD mMn nicht 2. stärkste Kraft.
Dass Scholz nochmal übernommen hat, hat mich an Biden erinnert. Wenn ganz klar ist, dass die Mehrheit der Wähler eine andere Person bevorzugen, verstehe ich beim besten Willen nicht, warum man mit Gewalt nochmal antreten muss und nicht den mit den besten Chancen aufstellt. Vermutl. würde Trump in Amerika gar nicht am Ruder sein, wenn die Demokraten verantwortungsvoll gehandelt und von Anfang an einen vorzeigbaren Kandidaten aufgestellt hätten.
 
  • Like
Reaktionen: Cycrow