Frank
Mitglied
Mit dem Abo bekommst du doch auch Guthaben, um dir Bücher zu holen? Ich nehm immer die kostenlose Probezeit oder ein günstiges Schnupperabo, kauf mir interessante Bücher und kündige dann.
Lediglich die Übersetzung ist hier und da etwas gewöhnungsbedürftig, aber das ist nur ein kleiner Wermutstropfen. Es gibt davon auch ein Hörbuch, das hab ich mir tatsächlich noch nach dem Buch angehört und fand es auch nicht schlecht.
Fairerweise muss man auch sagen, dass wohl das englische und deutsche Buch am gleichen Tag erschien - zumindest bei Onyx Storm war das so - aber diese offensichtlichen Fehler sind mir dennoch sehr suspekt.
Da hat man wohl bei nem zeitgleichen Release ein Zeitproblem gehabt und am Lektor bzw. der Fehlerkorrektur gespart. Oder am Ende sogar viel automatisch übersetzten lassen. Beides ist für Bücher eigentlich nicht akzeptabel.
Tut mir einfach auch wahnsinnig für die Übersetzer leid. In meinem Kopf habe ich die Namen jetzt automatisch mit mangelhafter Arbeit abgespeichert.
Es ist ein ganz tolles Buch, in dem die Geschichte des Homo Sapiens in einer Art und Weise umrissen wird, dass es wie eine zusammenhängende Geschichte wirkt und gleichzeitig viele erfrischende Perspektiven liefert, die auch mit einer guten Prise Humor gewürzt sind.
Ganz tolles Buch, das habe ich auch verschlungen. Als "Ergänzung" könntest du anschließend Ben Moore - "Elenfanten im All: Unser Platz im Universum" lesen.Ich lese gerade „Eine kurze Geschichte der Menschheit“ von Yuval Noah Harari. Recht bekanntes Buch aus dem Jahr 2011. Ich bin erst dadurch aufmerksam geworden, weil ich mir viele Interviews mit dem Autor angeschaut hatte. Es ist ein ganz tolles Buch, in dem die Geschichte des Homo Sapiens in einer Art und Weise umrissen wird, dass es wie eine zusammenhängende Geschichte wirkt und gleichzeitig viele erfrischende Perspektiven liefert, die auch mit einer guten Prise Humor gewürzt sind. So wird zum Beispiel der Moment, als Menschen Seßhaft wurden und anfingen Landwirtschaft zu betreiben, so erklärt, dass bestimmte Pflanzen den Menschen domestizierten und ihn von dem Moment in ein Leben drängten, dass weder seiner Natur entsprach, noch zu einer dauerhaften Verbesserung der Umstände führte, während er im Sinne der kultivierten Pflanzen dafür sorgte, dass diese sich stetig weiter verbreiteten. Auf jedenfall ein sehr empfehlenswertes und gut lesbares Buch.