Was habt ihr zuletzt gelesen?

Frank

Mitglied
Mit dem Abo bekommst du doch auch Guthaben, um dir Bücher zu holen? Ich nehm immer die kostenlose Probezeit oder ein günstiges Schnupperabo, kauf mir interessante Bücher und kündige dann.
 
  • Like
Reaktionen: Cannibalpinhead

Wolke

crossing
Die letzten drei Wochen habe ich eigentlich nur mit Lesen verbracht, fast komplett das Zeitgefühl verloren und aktuell weiß ich gar nicht, wie ich Ende Januar überhaupt nur Monster Hunter anrühren soll, weil ich dafür gar keine Zeit habe 🥲 Wahrscheinlich sprechen diese Bücher hier nicht so viele Leute an, aber ich will trotzdem bisschen darüber reden und der ein oder ist sicher schon genervt von mir😅


Fourth Wing, Iron Flame, Onyx Storm von Rebecca Yarros

Hab über einen Reading Vlog mitbekommen, dass die Reihe ein richtiger Hype ist, war neugierig und bin auch der Sogwirkung erlegen. Ich meine, es hat Drachen, eine starke Protagonistin, so viele sympathische Figuren, Witz, Drama, Krieg, Liebe - was will man mehr? Leider war ich der felsenfesten Überzeugung, dass das eine Trilogie ist (danke Amazon!) und dann ziemlich erschrocken, als mir in Onyx Storm immer mehr gedämmert ist, dass das nach noch gar nicht zu Ende sein kann. Zurück blieb ein Loch und jetzt muss ich irgendwie die Leere bis zum nächsten Buch füllen :cry: Der erste Band ist in meinen Augen der beste der bisherigen Reihe. Ich mag generell Anfänge immer sehr gerne, wenn alles noch neu und aufregend ist. Die beiden anderen sind auch gut, aber Mittelteile haben es bei mir einfach immer schwerer.


Das Reich der sieben Höfe 1-5 von Sarah J. Maas

Kannte ich vom Titel her schon sehr lange und hat mir nie zugesagt, weil die deutschen Cover einfach nach Jugendbuch aussahen und ich zu Release war ich dem schon etwas entwachsen. Dann wollte ich Throne of Glass beginnen und war im November auf Seminar. Da habe ich eine Frau kennen gelernt, mit der ich recht schnell auf Bücher kam und ich hatte von einer anderen Reihe erzählt, die ich da gelesen hatte und dann davon, dass ich als nächstes Throne of Glass lesen will. Tja, long story short: Sie empfahl mir dann das Reich der sieben Höfe zu beginnen, weil alle Sarah J. Maas Bücher (aktuell 16 Teile!) irgendwie zusammen hängen. War also noch voll in meinem Onyx Storm-Loch und habe mich dann dem hingegeben: OMG. Ich bin jetzt auch ein absoluter Sarah J. Maas-Fan. Ich verstehe, warum dieser Frau so viele Fans zu Füßen liegen! Band 1-3 waren wirklich wild. Band 1 beginnt sehr ruhig und wir wissen ja, ich - Madam Ungeduld -, habs damit nicht so, aber das war toll! Ich hab selbst jede ruhige Seite so genossen. Eigentlich sogar so sehr, dass ich dann tatsächlich das eigentliche Finale gar nicht mehr so zu schätzen gewusst habe. Also ich fühlte mich auf einmal von dem regelrechten Turn der Geschichte quasi gestört. Dennoch ist Band 1 wirklich ein sehr gutes Buch, aber es kann nicht das toppen, was ich in 2 und 3 erlebt habe. Es war so spannend! Ständig ist was passiert, meine Nerven lagen teilweise regelrecht blank - es war ein Fest! Ganz anders war dagegen Band 4. Das waren nicht mal 400 Seiten und irgendwie auch eine Art Novelle. Es gehört schon in die Reihe und muss man irgendwo auch gelesen haben, aber man muss sich im Klaren sein, dass dieses Buch das wirklich packende Finale nach 3 behandelt und wesentlich ruhiger ist. Ich hätte es schöner gefunden, hätte man das mehr mit einem roten Faden versehen. Der fehlte nämlich leider auch bisschen in Band 5. Dieser Teil hatte wieder Fantasy, allerdings waren das die schwächeren Parts in dem Buch. Für mich war es dennoch ein Highlight und 5-Sterne-Buch, weil ich so viel geweint und gelacht habe und weil es zwei andere Figuren in den Vordergrund gerückt hatte, die ich sehr gerne mag. Das war irgendwie eine Art Wholesome-Buch, obwohl es auch sehr viel Schmerz beinhaltete. Jetzt häng ich übrigens wieder im nächsten Loch, denn eigentlich ist die Reihe auch nicht abgeschlossen. Ich dachte es wäre so, immerhin hat SJM wieder eine neue begonnen, die auch schon mehrere Teile hat 😟


Na ja, auf jeden Fall habe ich mir jetzt Wie man einen Prinzen tötet (T. Kingfisher) und Quicksilver (v. Callie Hart) geholt. An Throne of Glass traue ich mich nicht vor MunHun. Sechs oder sieben Bücher in zwei Wochen kann auch für mich sehr sportlich werden.
 

Frank

Mitglied
Ich lese momentan, wie meist, meinen SciFi Trash Trash in Form von Warhammer 40k Ahriman. Jemanden, der nicht in der Lore bewandert ist, ist so ein Buch kaum zu empfehlen.

Aber meiner Frau habe ich diese Woche ein Buch gegeben, dass ich jedem nahe legen kann und zwar "Die vielen Leben des Harry August" von Claire North.

Im Kern geht es um Menschen, die ihr Leben immer wieder leben, aber in der Lage sind Erinnerungen aus dem vorherigen Zyklus mitzunehmen.
Eine interessante Prämisse, lebendig und spannend umgesetzt.
Lediglich die Übersetzung ist hier und da etwas gewöhnungsbedürftig, aber das ist nur ein kleiner Wermutstropfen. Es gibt davon auch ein Hörbuch, das hab ich mir tatsächlich noch nach dem Buch angehört und fand es auch nicht schlecht.
 

Wolke

crossing
Lediglich die Übersetzung ist hier und da etwas gewöhnungsbedürftig, aber das ist nur ein kleiner Wermutstropfen. Es gibt davon auch ein Hörbuch, das hab ich mir tatsächlich noch nach dem Buch angehört und fand es auch nicht schlecht.


Ich habe meine Bücher oben auch alle auf Deutsch gelesen. Da ich die Originale nicht kenne, kann ich jetzt nicht beurteilen wie gut die Übersetzungen letzten Endes sind, aber damn, in den Texten sind teilweise unfassbar viele Fehler drin. Gerade bei der Fantasy-Reihe von Rebecca Yarros stand eiskalt sowas wie "them" oder "they" in den deutschen Texten. "Dieses Geschwister" ist auch ein kleines Highlight. Finde wirklich erschreckend wie schlecht das teilweise gemacht war. Ich lese Bücher schon immer auf Deutsch und das hatte ich so in dieser Form noch nie gesehen. Fairerweise muss man auch sagen, dass wohl das englische und deutsche Buch am gleichen Tag erschien - zumindest bei Onyx Storm war das so - aber diese offensichtlichen Fehler sind mir dennoch sehr suspekt.
 
  • Like
Reaktionen: Trekkie

Cannibalpinhead

RETRO CRYPTKEEPER
Fairerweise muss man auch sagen, dass wohl das englische und deutsche Buch am gleichen Tag erschien - zumindest bei Onyx Storm war das so - aber diese offensichtlichen Fehler sind mir dennoch sehr suspekt.

Da hat man wohl bei nem zeitgleichen Release ein Zeitproblem gehabt und am Lektor bzw. der Fehlerkorrektur gespart. Oder am Ende sogar viel automatisch übersetzten lassen. Beides ist für Bücher eigentlich nicht akzeptabel.
 
  • Like
Reaktionen: Wolke

Wolke

crossing
Da hat man wohl bei nem zeitgleichen Release ein Zeitproblem gehabt und am Lektor bzw. der Fehlerkorrektur gespart. Oder am Ende sogar viel automatisch übersetzten lassen. Beides ist für Bücher eigentlich nicht akzeptabel.

Ich hab mich auch gefragt wie viel da mittlerweile per AI gemacht wird. Ob jedes Buch zeitgleich zum Deutschen rauskam, dass weiß ich jetzt nicht, weil ich erst kurz vor dem dritten Teil eingestiegen bin, aber drizzt meinte zu mir auch, dass es in der Theorie bei Videospielen auch irgendwie möglich ist. Wenn gleich der Umfang bei Büchern natürlich nochmal ganz anderer ist - also bei denen auf jeden Fall. Wenn ich aber z. B. an Yakuza 8 denke, war die deutsche Lokalisierung zur Release auch sehr stümperhaft und trotzte nur so vor Fehlern.

Tut mir einfach auch wahnsinnig für die Übersetzer leid. In meinem Kopf habe ich die Namen jetzt automatisch mit mangelhafter Arbeit abgespeichert.
 

Cannibalpinhead

RETRO CRYPTKEEPER
Tut mir einfach auch wahnsinnig für die Übersetzer leid. In meinem Kopf habe ich die Namen jetzt automatisch mit mangelhafter Arbeit abgespeichert.

Ach, das muss dir nicht leid tun. Wenn er mit seinem Namen für ne schlechte Übersetzung steht dann ist das ja nicht dein Problem. Entweder hat er dann schlechte Arbeit gemacht, oder mit einem schlechten Verlag zusammengearbeitet.
 
  • Like
Reaktionen: Wolke

Wolke

crossing
Mal kurz anderes Thema: Pflegt von euch einer ein Goodreads-Profil? Ich hab schon sehr lange eines, aber war damit bisher sehr nachlässig. Jetzt möchte ich das dieses Jahr mal aktiv nutzen, aber meine Freundesseite ist so leer. Dabei guck ich mir doch so gerne die Aktivitäten an.

Vielleicht kann man sich ja adden, wenn jemand Interesse hätte. Hier geht es zu meinem Profil.
 

Urgs

Mitglied
Ich lese gerade „Eine kurze Geschichte der Menschheit“ von Yuval Noah Harari. Recht bekanntes Buch aus dem Jahr 2011. Ich bin erst dadurch aufmerksam geworden, weil ich mir viele Interviews mit dem Autor angeschaut hatte. Es ist ein ganz tolles Buch, in dem die Geschichte des Homo Sapiens in einer Art und Weise umrissen wird, dass es wie eine zusammenhängende Geschichte wirkt und gleichzeitig viele erfrischende Perspektiven liefert, die auch mit einer guten Prise Humor gewürzt sind. So wird zum Beispiel der Moment, als Menschen Seßhaft wurden und anfingen Landwirtschaft zu betreiben, so erklärt, dass bestimmte Pflanzen den Menschen domestizierten und ihn von dem Moment in ein Leben drängten, dass weder seiner Natur entsprach, noch zu einer dauerhaften Verbesserung der Umstände führte, während er im Sinne der kultivierten Pflanzen dafür sorgte, dass diese sich stetig weiter verbreiteten. Auf jedenfall ein sehr empfehlenswertes und gut lesbares Buch.
 

Cannibalpinhead

RETRO CRYPTKEEPER
Es ist ein ganz tolles Buch, in dem die Geschichte des Homo Sapiens in einer Art und Weise umrissen wird, dass es wie eine zusammenhängende Geschichte wirkt und gleichzeitig viele erfrischende Perspektiven liefert, die auch mit einer guten Prise Humor gewürzt sind.

Erinnert mich gerade an "Nachrichten aus einem unbekannten Universum: Eine Zeitreise durch die Meere" von Frank Schätzing.

Dort wird auf eine ähnliche Art und Weise die Entwicklungsgeschichte und Funktionsweise der Weltmeere (und damit auch das Landleben) beschrieben. Auch da wird das als zusammenhängende Geschichte mit sehr viel Humor erzählt.

Das Buch ist ein Nebenprodukt von Schätzings "Der Schwarm". Er hat dafür so viel recherchiert dass er das ganze Material für ein weiteres Buch verwendet hat. Eines der wenigen Bücher die ich immer und immer wieder rausholen, und bei dem man auch nur einfach so mal irgend ein Kapitel lesen kann.

Hier kann ich eine uneingeschränkte Empfehlung aussprechen.
 
  • Like
Reaktionen: Cycrow und Urgs

ChriZ

Mitglied
Ich lese gerade „Eine kurze Geschichte der Menschheit“ von Yuval Noah Harari. Recht bekanntes Buch aus dem Jahr 2011. Ich bin erst dadurch aufmerksam geworden, weil ich mir viele Interviews mit dem Autor angeschaut hatte. Es ist ein ganz tolles Buch, in dem die Geschichte des Homo Sapiens in einer Art und Weise umrissen wird, dass es wie eine zusammenhängende Geschichte wirkt und gleichzeitig viele erfrischende Perspektiven liefert, die auch mit einer guten Prise Humor gewürzt sind. So wird zum Beispiel der Moment, als Menschen Seßhaft wurden und anfingen Landwirtschaft zu betreiben, so erklärt, dass bestimmte Pflanzen den Menschen domestizierten und ihn von dem Moment in ein Leben drängten, dass weder seiner Natur entsprach, noch zu einer dauerhaften Verbesserung der Umstände führte, während er im Sinne der kultivierten Pflanzen dafür sorgte, dass diese sich stetig weiter verbreiteten. Auf jedenfall ein sehr empfehlenswertes und gut lesbares Buch.
Ganz tolles Buch, das habe ich auch verschlungen. Als "Ergänzung" könntest du anschließend Ben Moore - "Elenfanten im All: Unser Platz im Universum" lesen.

"Leicht zugänglich und abwechslungsreich erzählt der renommierte Astrophysiker Ben Moore die Geshichte unseres Universums vom Urknall bis in die ferne Zukunft. Dabei tauchen wir nicht nur in die geheimnisvolle Welt der Astrophysik ein, sondern gehen auch vielen Rätseln der Biologie, der Neurowissenschaft, der Geschichte und der Geologie auf den Grund. Was ist der Ursprung des Atoms? Wie entstehen und sterben Sterne? Gibt es Außerirdische? Wie lange kann Leben auf unserem Planeten noch währen?"