Spiele aus aller Welt (Sammelthread)

Pathos

Mitglied
Bin gerade über Shenmue 1 und 2 bei Steam gestoßen. Läuft das gut aufm PC? Lohnt sich das generell heute noch? Habe Teil 1 nie gespielt und Teil 2 nur mal begonnen auf der Xbox vor ewigen Jahren (release Zeitraum)
Also ich glaube, dass es schwierig ist, wenn man es damals nicht gespielt hat. Da war es noch was neues und besonderes aber inzwischen sind die Mechaniken so steif. Ich würd's wohl eher nicht mehr empfehlen auch wenn ich die Spiele mochte, es lebt doch sehr von der Nostalgie. Mag aber auch nur mein Empfinden sein.
 
  • Like
Reaktionen: Cycrow und Bautinho

Cannibalpinhead

RETRO CRYPTKEEPER
Nostalgie brauchts denke ich gar nicht unbedingt (ist aber immer hilfreich).
Man darf aber nicht Retro-Titeln abgeneigt sein. Shenmue war ja sogar im Release-Zeitraum ein recht kantiger Titel der Mainstream-Spieler etwas abgeschreckt hat. Aus heutiger Sicht wirkt das alles wohl noch mal ne ganze Schippe heftiger.

Wenn man aber kein Problem mit alten Titeln hat (Also grafisch, Gameplay und Steuerung), und der Thematik des Spiels nicht abgeneigt ist dann sollte man schon nen Blick wagen. Hat ja nicht umsonst viele Fans.
 
  • Like
Reaktionen: Pathos

America`s Most Wanted

Stranger in a Strange Land

Onimusha: Warlords Schwierigkeitsgrad "Höllisch" erscheint heute​


23.04.25 - Capcom gibt bekannt, dass heute für das Remaster von Onimusha: Warlords (PS4, Xbox One, Switch, PC) der neue Schwierigkeitsgrad "Höllisch" veröffentlicht wird.

Dieser lässt sich im Hauptmenü auswählen. Es ist ein extrem schwieriger Modus, in dem der Spieler von jedem gegnerischen Angriff, egal wie leicht oder schwer, sofort getötet wird. Wenn man jedoch einen Talisman besitzt, kann man sich an Ort und Stelle wiederbeleben.

Wer den Schwierigkeitsgrad abschließt, kann sich die Auszeichnung "Höllisch" verdienen.
CLICK VIDEO (YouTube: "Onimusha 1+2 Trailer")

Top Hat Studios kündigen Under The Island an​


23.04.25 - Die Top Heat Studios haben das Action RPG Under The Island (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC) angekündigt, das von Slime King Games entwickelt wird.

Under The Island ist ein 2D-Action-RPG, das klassische Retro-Ästhetik mit modernen Spielmechaniken kombiniert. In der Rolle von Nia erkundet der Spieler eine bedrohte Insel, deren uralte Geheimnisse über ihr Schicksal entscheiden. Zwischen dichten Wäldern, rätselhaften Ruinen und gefährlichen Dungeons entfaltet sich eine handgezeichnete Welt voller Leben, Geheimnisse und Gegner.

Um das drohende Sinken der Insel zu verhindern, sammelt Nia mächtige Artefakte, hilft Einheimischen und stellt sich den Relikten einer untergegangenen Zivilisation. Das Spiel bietet dynamische Kämpfe, clevere Rätsel und abwechslungsreiche Biome, die zum Erkunden einladen. Jeder Durchlauf bringt neue Begegnungen und Herausforderungen, was den Wiederspielwert erhöht. Under The Island richtet sich an Fans klassischer Abenteuer, die den Reiz der 90er-Jahre-Rollenspiele schätzen, aber nicht auf frische Impulse verzichten möchten. Release: TBA (Europa)
CLICK PICTURE (5 x Under The Island)
CLICK VIDEO (Under The Island Coming Soon and Console Trailer at Top Hat Studios Showcase)

No Sun To Worship angekündigt​


23.04.25 - Merlino Games hat das Stealth-Actionspiel No Sun To Worship (PS5, Xbox Series, PC) von Antonio Freyre angekündigt, das 2025 in Europa erscheinen soll.

No Sun To Worship präsentiert sich als stilistisch reduziertes, aber inhaltlich pointiertes Stealth-Action-Spiel, das sich bewusst an den Ursprüngen des Genres orientiert. Es kombiniert klassische Schleichmechaniken mit einer düsteren Endzeitstimmung und setzt dabei auf erzählerische Zurückhaltung. Statt Dialogen oder Zwischensequenzen entfaltet sich die Geschichte subtil über die Umgebung selbst.

Im Kern bietet der Titel sechs kompakte Kapitel, die den Spieler vor taktische Herausforderungen stellen. Die Szenarien lassen sich frei und flexibel lösen - ob lautloser Angriff aus dem Schatten, kreative Ablenkungsmanöver oder riskante Feuergefechte, bleibt der eigenen Strategie überlassen. Jede Entscheidung erfordert Abwägung, denn Ressourcen sind knapp und Fehler werden konsequent geahndet. Wer unbedacht handelt, muss mit den Folgen leben oder improvisieren.

Mechanisch setzt No Sun To Worship auf ein reduziertes, aber präzises System: Lichtquellen können zerstört, Überwachung deaktiviert und Gegner systematisch isoliert werden. So entsteht ein stetiger Spannungsbogen, der von kluger Planung und permanentem Risiko lebt. Die Spielwelt selbst bleibt dabei zurückhaltend, fast karg und wirkt gerade deshalb eindringlich.

Grafisch orientiert sich das Spiel an einer retrofuturistischen Ästhetik, die an frühe 3D-Spiele erinnert und dennoch bewusst inszeniert ist. Dieses Design verstärkt das Gefühl der Isolation in einer Welt, die nach einem atomaren Inferno langsam im Verfall versinkt. Zwischen den Ruinen lässt sich das Fragment einer größeren Geschichte erahnen, die jedoch nie explizit ausgesprochen wird. Die Spieler entdecken sie allein über Architektur, Requisiten und stille Beobachtungen.
CLICK PICTURE (5 x No Sun To Worship)
CLICK VIDEO (No Sun To Worship Console Announcement Trailer)

Quelle: www.gamefront.de





 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Cycrow