Bundestagswahl 2025 - Wahlkampf, Trends, Umfragen, Meinungen

Was wählt ihr?

  • CDU/CSU

    Stimmen: 0 0,0%
  • SPD

    Stimmen: 2 6,1%
  • Die Grünen

    Stimmen: 25 75,8%
  • FDP

    Stimmen: 0 0,0%
  • DIE LINKE

    Stimmen: 4 12,1%
  • Bündnis Sarah Wagenknecht

    Stimmen: 1 3,0%
  • AFD

    Stimmen: 0 0,0%
  • Freie Wähler

    Stimmen: 0 0,0%
  • Sonstige

    Stimmen: 1 3,0%
  • Ich wähle nicht

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    33

nofix

Mitglied
Hier eine ganz tolle Idee von Merz:

Mit Krankendaten soll zukünftig Asche gemacht werden, Microsoft hat sich schon bereit erklärt zu "helfen". Wer nicht will, dass seine Krankenakte digital zugänglich ist soll 10% mehr Beiträge zahlen. Ich hoffe wirklich dass ein zukünftiger Koalitionspartner diesen Ausverkauf verhindert.
 

Urgs

Mitglied
Eben. Als ob man einen solchem System, was zwischen solche Unterschiede macht, wirklich trauen würde, wenn man mehr bezahlt.
 

nofix

Mitglied
Man will mit diesen sensiblen Daten Kasse machen auf Kosten der Bürger. Am besten nach Amerika transferieren, damit die damit eine KI trainieren können. Wirklich klasse.

Sagen wir wie es ist, aktuell wird versucht den Sozialstaat auszuhöhlen. Insbesondere bei der Gesundheitsversorgung gibt es immer mehr Sparvorschläge. So gibt es auch die Idee, dass Besuche beim Facharzt nur noch über den Hausarzt als Vermittler (Hausarztmodell) laufen dürfen. Wer es anders will soll ebenfalls 10% extra zahlen.
Bei Krankmeldungen soll es Karenztage geben und und und..

Die FDP hat nun einen eigenen Vorschlag eingebracht und will diejenigen belohnen, die nicht zum Arzt geht:

Ich finde das wirklich besorgniserregend und gehe leider davon aus, dass es in nicht allzu ferner Zukunft bei allen Ärzten läuft wie beim Zahnarzt. Fast alles kostet extra, wenn man nicht das absolute Minimum möchte. Statt die Zweiklassengesellschaft mit PVK und GKV aufzulösen, wird eine dritte Klasse eingeführt, nämlich GKV Mitglieder mit privaten Zusatzleistungen.
 

Urgs

Mitglied
Tja, und alle tun so als wäre Migration das wichtigste Thema. Und Olaf, der klar gesagt hat, dass es das mit ihm nicht geben wird, der ist halt so langweilig. Immerhin können wir uns darauf verlassen, dass Merz mit seiner Art die Massen weiterhin auf die Straße treiben wird.
 

Daddlefield

Rar, aber gut

Ein guter Beitrag, der auch deutlich macht, dass es nicht reicht, nur auf Nazis zu schimpfen. Schade, dass die demokratischen Parteien solche Inhalte nicht produzieren oder in de Mittelpunkt stellen, um die Rassisten zu stellen.
 

Urgs

Mitglied
IMG_3302.jpeg

Die Menschen gehen zu Hunderttausenden auf die Straße, aber die Umfragen bleiben weitesgehend stabil. Das zeigt, wie erstarrt die Lager sind. Es gehen vor allem Grüne und SPD-Anhänger auf die Straße. Umfragen zeigen leider auch, dass eine Mehrheit in der Bevölkerung kein Verständnis für die Demonstrationen haben.

Ich hab vorhin in einem Welt-Beitrag gehört, dass bei der letzten Demo am Sonntag angeblich der Veranstalter Campact unerlaubt „Ganz Berlin hasst die CDU“ an die Siegessäule projeziert haben soll.

Ich hab dann nach weiteren Berichten dazu gesucht. Ich fand einen Insta-Beitrag, der auch ein Video dazu zeigte. Ich konnte das kaum lesen, weil es relativ simpel von oben nach unten projeziert wurde. Ich hab vor Ort selbst gehört, dass die Veranstaltenden dazu aufriefen, respektvoll zu sein, gerade weil heute ein breites Bündnis gegen rechts vor Ort ist und man ganz sicher nicht jede Meinung teilt. An der Siegessäule war auf jedenfall die Antifa präsent.

Ich persönlich kann mit solchen Parolen nichts anfangen. Auch nicht, wenn „Ganz Berlin hasst die AfD“ gebrüllt wird. Hass kann niemals die Antwort sein, wenn man gegen die Partei des Hasses auf die Straße geht.
 
  • Like
Reaktionen: Frank

nofix

Mitglied
Das Problem ist, dass eine breite Mehrheit radikale Änderungen in der Asylpolitik will. Daran führt mMn. kein Weg vorbei. Ich sehe darin die Hauptmotivation für den Rechtsrutsch. z.B. hat ein Arbeitskollege vor ein paar Tagen zu mir gemeint, er hätte gerne CDU mit AFD damit sich da endlich etwas tut. Zudem meinte er, die AFD dürfe natürlich nie regieren, aber man bräuchte sie jetzt, damit das verkrustete System aufbricht. Er ist bei weitem kein Rechter oder Extremer, eigentlich ziemlich netter Kerl. Nach all den Anschlägen und durch die anhaltende Wirtschaftskrise verlieren viele Wähler aber die Geduld. Sie wollen nicht mehr hören, dass Dinge nicht möglich sind, sie wollen Reformen und wenn es die gemäßigten Parteien nicht machen, dann rutschen sie immer weiter ins Rechte. So war es auch in Amerika mit Trump, das sollte uns ein Menetekel sein.

Es gibt schon berechtigte Fragen. Wie kann es sein, dass in Deutschland so viele Menschen gelandet sind, obwohl wir in der Mitte Europas sind, der Weg hierher führt zwangsläufig über die Landverbindung anderer euop. Staaten. Dublin funktioniert überhaupt nicht. Viel Flüchtlinge müssten in anderen europ. Ländern aufgenommen werden, aber diese verweigern sich, so dass die Flüchtlinge in Deutschland hängen bleiben. Länder wie die Schweiz haben ja sogar Sonderzüge gestartet, um Flüchtlinge in Massen nach Deutschland zu schieben.
Oder einen anderen Fehler finde ich, dass man den Ukraine-Flüchtlingen Bürgergeld gibt und sie damit mit Deutschen gleichstellt, die arbeitslos geworden sind, davor aber in das System eingezahlt haben. Dass das Verteilungskämpfe nach sich zieht, hätte man sich denken können.

Ich hoffe die künftige Regierung schafft die nötigen Migrations-Reformen um etwas den Dampf aus der Debatte zu lassen. Wirtschaft und Flüchtlinge sind für mich die Themen, wenn wir die nicht in den Griff bekommen, dann will ich nicht wissen wie es in 4 Jahren bei der nächsten Wahl aussieht.
 

DoK

Mitglied
Ich schaue generell viel bei Youtube, auch viel zu politischen Themen.
Mich kotzt es so dermaßen an, wie einfach die Anzahl der Kanäle zunimmt, die ihren rechten Scheiß propagieren, indem Sie Interviews, Talkshowbeiträge, einfach alles was sie finden können, aus dem Zusammenhang reißen. Immer schön mit einem vermeintlich nüchternen Kommentator im Hintergrund, der den Erklärbären spielt.

Ekelhaft. Was da dann in den Kommentaren abgeht, kann man sich ja denken.
 

Urgs

Mitglied
Die Frage ist für mich, wieviel Unzufriedenheit steckt dahinter und wieviele von denen haben tatsächlich persönliche, negative Berührungspunkte mit Flüchtlingen. Wieviel Meinung ist durch persönliche Erfahrungen entstanden und wieviel durch Stimmungsmache. Ganz bestimmt sind da Dinge falsch angegangen worden, keine Frage. Aber das Angebot, dass uns jetzt von CDU und AfD gemacht wird, wird uns vermutlich sehr teuer zu stehen kommen. Denn was die CDU finanzpolitisch durchsetzen möchte, ist eine harte Umverteilung von unten nach oben. Da kommt es ihr nur recht, wenn man den Wahlkampf vor allem über das Thema Migration führen muss.
 

BitByter

#Pointenerklärer
Das Thema Migration ist u.a. von den Medien in den letzten 2-3 Jahren künstlich aufgebauscht worden. Klar gibt es Schwierigkeiten, wo immer es Menschen gibt. Und wir müssen viel mehr Geld in die Integration von geflüchteten Menschen stecken. Aber wo taucht denn auf, dass im vergangenen Jahr viel, viel weniger Menschen zu uns gekommen sind. Wo taucht denn auf, dass Deutschland die dublin-regelung jahrelang blockiert hat und jetzt erntet, was man da fabriziert hat. Wo taucht denn auf, dass der überwiegende Teil derer, die gemäß ihres Status arbeiten dürfen, tatsächlich auch arbeiten? Wo taucht denn auf, dass sowohl magdeburg, als auch Aschaffenburg hätten verhindert werden können, wenn Behörden ihren Job ordentlich machen würden.

Und ich fange jetzt nicht mit dem whataboutism an, dass Merz und co. offensichtlich nur interessiert, wenn Personen durch geflüchtete zu schaden kommen. Ich würde mir wünschen, dass man gegen femizide genauso "entschlossen" vorginge.
 
  • Like
Reaktionen: Cycrow

Mattze1988

Mitglied
Ich schaue generell viel bei Youtube, auch viel zu politischen Themen.
Mich kotzt es so dermaßen an, wie einfach die Anzahl der Kanäle zunimmt, die ihren rechten Scheiß propagieren, indem Sie Interviews, Talkshowbeiträge, einfach alles was sie finden können, aus dem Zusammenhang reißen. Immer schön mit einem vermeintlich nüchternen Kommentator im Hintergrund, der den Erklärbären spielt.

Ekelhaft. Was da dann in den Kommentaren abgeht, kann man sich ja denken.

Es ist auch einfach pervers, wie viel Klicks diese Leute damit machen und dementsprechend auch an Kohle. Da müsste seitens der Plattformen auch endlich mal was getan werden.
 

Urgs

Mitglied
Wir sehen ja gerade, dass das offenbar gar nicht gewollt ist. Die Destabilisierung von politischen Systemen ist erwünscht und wird gefördert.
 
  • Like
Reaktionen: Cycrow

Cycrow

Cyt für Kantholz
Auch nochmal hier, für die Forum-Only nutzer:

Erste (Wahl-)Werbung, die ich seit Jahren nicht überspringe, um mein angeklicktes Video auf YouTube weiterzuschauen.
Zudem auch erste Wahlwerbung wo die Neugierde dem Cringe-Faktor überwog (ich zumindest nicht sofort wegschalte).
Genau so, weitermachen Linke.

 
Zuletzt bearbeitet:

Daddlefield

Rar, aber gut
Oje, heute kommt ja das Duell zwischen Scholz und Merz im Ersten. Ich hadere wirklich mit mir, ob ich das überhaupt schaue. Wird ja eh ewig nur um Migration gehen. Und beide haben keinerlei Ideen darüber, in welche Richtung es weitergehen soll.
 

nofix

Mitglied
Auch nochmal hier, für die Forum-Only nutzer:

Erste (Wahl-)Werbung, die ich seit Jahren nicht überspringe, um mein angeklicktes Video auf YouTube weiterzuschauen.
Zudem auch erste Wahlwerbung wo die Neugierde dem Cringe-Faktor überwog (ich zumindest nicht sofort wegschalte).
Genau so, weitermachen Linke.

Die Linke hat auf jeden Fall mit der neuen Führung einen deutlichen Sprung nach vorne gemacht, würde ich auch so sehen.
 
  • Like
Reaktionen: Cycrow

nofix

Mitglied
Die Frage ist für mich, wieviel Unzufriedenheit steckt dahinter und wieviele von denen haben tatsächlich persönliche, negative Berührungspunkte mit Flüchtlingen.
Ich denke das hat mehrere Komponenten. Zum einen sind da die fürchterlichen Anschläge, die in den letzten Jahren von Flüchtlingen verursacht wurden. Oft sind es Menschen, die gar nicht in unserem Land sein dürften. Dadurch gibt es ein Gefühl des Kontrollverlustes. Von Rechts wird dieses Gefühl noch weiter verstärkt, so dass es sicher einige eigentlich offene Menschen gibt, die mittlerweile Angst haben sich Nachts zu bewegen, Veranstaltungen zu besuchen o.ä. Das würde ich nicht unterschätzen.

Und dann ist da noch das Problem mit der Wirtschaft. Wenn die Wirtschaft gut läuft, die Staatseinnahmen sprudeln und die Menschen genug Geld in der Tasche haben, dann sind die Menschen viel eher bereit zu teilen. Aktuell ist die Wirtschaft aber so schlecht, dass viele um ihren Arbeitsplatz fürchten und zudem explodieren die Kosten, z.B. für die Krankenversicherung. Der Skandal ist ja, dass der Bund alle Flüchtlinge in die Gesetzliche Krankenversicherung eingegliedert hat, aber nur einen Bruchteil der Beiträge zahlt. Den Rest übernehmen die GKVs, was unter anderem zur aktuellen Schieflage im System geführt hat. Sozial bessergestellte Privatversicherte sind fein raus, während die oft weniger gut betuchten GKV Mitglieder diese Zusatzbelastung alleine tragen dürfen. Viele Wähler sind unter den aktuellen wirtschaftlichen Umständen nicht mehr bereit Flüchtlinge, die nie in das System eingezahlt haben, zu tragen. Beim Bürgergeld genauso.
 
Zuletzt bearbeitet: