Videospielnews

America`s Most Wanted

Stranger in a Strange Land
Dürfte erfolgreicher werden als ihre letzte Konsole:

ZM6ktkpTURBXy9kOWJiOThjNTYzYzk2NWFmMTM3YjliNGMzMjI4Y2RmNy5qcGeSlQMAAM0Nms0Hp5MFzQMgzQHC.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Cycrow

Cyt für Kantholz


Ich verstehe aber auch nicht wieso das nicht schon immer bei allen portablen Geräten Standard ist.
Damals die Vita zum Beispiel, wäre ein Killer Feature gewesen. Stattdessen bringen sie Jahre später eine rein Stationäre Revision (Playstation TV).
Da musste erst Nintendo mit der Switch auf die Idee kommen (why-not-both.gif) und konnte das als etwas revolutionäres verkaufen.

Aber auch allgemein bei Handys, warum ist das heute noch etwas "revolutionäres"?
Sollte absoluter Standard sein, porable Geräte auch ganz easy ohne irgendwelche Network Mirror Apps an einen TV/Monitor anzuschließen.
Das sind handliche kleine Comuputer, lasst mich diese dann doch auch wie einen ein Desktop PC nutzen (wenn ich es mal möchte).
 
Zuletzt bearbeitet:

KaKun

Halb Mensch, halb Gerät!
Team | Content
Was war denn die Auflösung der Vita? War die geeignet für HDTVs. Die Switch bekommt ja heute oft nicht mal 1080p hin in ihren Games.
 

Zimtzicke

Mitglied
Also könnte ich jetzt mit meinem iPhone und einem DualSense XBOX-Spiele auf dem grossen TV spielen?

Wenn MS doch sowas auch anbieten würde... aber wenn ich das laut Leaks richtig gelesen habe, soll das ja dann mit der nächsten Gen kommen. :ugly:
 

KaKun

Halb Mensch, halb Gerät!
Team | Content
Geht da nicht auch einfach Screenshare, wie vorher schon bei jedem Smartphone mit angekoppeltem TV? Oder ist da die Latenz zu hoch?
 

Cycrow

Cyt für Kantholz
Geht da nicht auch einfach Screenshare, wie vorher schon bei jedem Smartphone mit angekoppeltem TV? Oder ist da die Latenz zu hoch?

Hängt dann oft von der Technik der verbundenen Geräte ab. Sollte bei modernen Geräten und einen störfreien W-Lan Netzwerk passable sein.
Aber ja hast dadurch natürlich immer ne zusätzliche Latenz.

Remoteplay (von Konsole auf Handy streamen) geht ja für einige super klar.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zimtzicke

Mitglied
Ich konnte Crackdown 3 auf dem iPad gut spielen. Aber auf dem grossen Screen ist es natürlich nochmals was anderes.

Insofern wundert es mich schon, dass MS eine Technik, die sie haben, und die anscheinend auch funktioniert, nicht auch unter's Volk bringt. Der angesprochene Stick kann ja keine Quantenphysik sein und würde dann auch die ansprechen, die halt keine XBOX-Konsole haben.
 

Cycrow

Cyt für Kantholz
Nun ja... Die Playstation Portal wird ja auch ~200 Euro kosten.
Wäre mir für ne reine Remote/Cloud Maschine auch zu hoch.

Und was den Stick angeht, da scheint man eher auf TV Partner zu setzen, da kommen ja seit 2022 TV's mit GamePass Apps raus.


Aber ich denke man ist selbst einfach noch nicht mit der performance von XCloud zufrieden.
Die Serverblades basieren ja alle auf Series X Technik. Für eine fast flawless Cloud Infrastruktur (mit akzeptablem Inputlag/Bildqualität) braucht man vielleicht einfach modernere Hardware. Sowas was Nvidia mit ihre High-End Grafikkarten mit GeForceNow anbieten. Das soll dort alles erstaunlich gut laufen und kommt einem stationären nativen Spielergebnis schon sehr nahe.
 
Zuletzt bearbeitet:

Cannibalpinhead

RETRO CRYPTKEEPER
Geht da nicht auch einfach Screenshare

Das kann ich mir nicht vorstellen... da ist die Latenz riesig. Ich hab das ne Zeit lang mit dem Handy und Tablet genutzt um Fotos auf dem TV anzuschauen... das hat auch wunderbar geklappt. Aber von meiner Eingabe fürs nächste Bild und dem tatsächlichen Schwenk war locker eine Sekunde oder mehr. Zum Zocken ist das in der Form überhaupt nicht geeignet.

Aber gut möglich dass andere Geräte (Mobil und TV) das mittlerweile besser können.
 

Darko

Mitglied

While the CMA has identified limited residual concerns with the new deal, Microsoft has put forward remedies which the CMA has provisionally concluded should address these issues.

The CMA is now consulting on the remedies before making a final decision.
 

Darko

Mitglied

During his time at PlatinumGames, Kamiya directed Bayonetta and The Wonderful 101, and served as creative director on Sol Cresta. Before today’s announcement, he was directing a new game codenamed Project G.G., which was said to be the final title in his self-titled “hero” trilogy following Capcom‘s Viewtiful Joe and The Wonderful 101.
 
  • Whoa
Reaktionen: Para

America`s Most Wanted

Stranger in a Strange Land
Das kommt aus dem Nichts, ist tragisch und lässt mich bzgl. zukünftiger Platinum-Spiele schon etwas beängstigt zurück. Einem Astral Chain 2, Bayonetta 4 oder gar MadWorld 2 [jaja, lasst einen alten Mann doch mal träumen] wird das imo nicht so gut tun, auch wenn er nicht mehr so eine wichtige Rolle in der Entwicklung der Spiele hatte. 😓

Capcom würde Übernahmeangebot von Microsoft ablehnen

25.09.23 - Sollte Microsoft Capcom ein Übernahmeangebot unterbreiten, dann würde Capcom dieses ablehnen. Das sagte Capcoms COO Haruhito Tsujimoto im Gespräch mit Bloomberg. Umgekehrt will Capcom selbst derzeit auch keine andere Firma übernehmen.

Quelle: www.gamefront.de
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Para

Darko

Mitglied
FIFA: Spiele zum EA FC 24-Launch aus den digitalen Stores entfernt

Auslöser der Entfernung der Spiele von “FIFA 14” bis “FIFA 23” ist das Scheitern der Zusammenarbeit zwischen der FIFA und EA, auch wenn es ein wenig überrascht, dass die Lizenz rückwirkend entzogen oder nicht mehr wahrgenommen wird. Eine weitere Möglichkeit wäre es, dass EA Sports die Marke “FIFA” aus dem Gedächtnis der Spieler entfernen möchte.
...

play3.de
 
  • Yikes
Reaktionen: Cycrow