Videospielnews

America`s Most Wanted

Stranger in a Strange Land

Visions of Mana-Director gründet Studio Sasanqua​


03.03.25 - Kenji Ozawa, der Director von Visions of Mana (PS5, Xbox Series, PS4, PC), hat mit Studio Sasanqua sein eigenes Entwicklerstudio in Tokio eröffnet. Ozawa wird sich laut offizieller Website mit der "Planung, Entwicklung und dem Vertrieb von Spielesoftware" beschäftigen.

Gleichzeitig wurden ein X- und ein YouTube-Account eröffnet. An welchem Spiel das Studio derzeit arbeitet, ist unklar.

Ozawa, der als CEO von Studio Sasanqua fungieren wird, verfügt über eine nachgewiesene Erfolgsbilanz als Spieleproduzent bei Bandai Namco Entertainment. 2019 wechselte er zu den Ouka Studios, die sich im Besitz von NetEase befinden, und war dort Director von Square Enix' Visions of Mana.

Am 31.10.24 kündigte Ozawa seinen Weggang von den Ouka Studios an, nachdem ein Bloomberg-Bericht nahelegte, dass NetEase Games Stellen abbauen und die Schließung des Studios planen würde.

Level-5 Comcept geschlossen​


03.03.25 - Level-5 hat sein Entwicklerstudio Level-5 Comcept in Osaka, Japan, geschlossen. Sämtliche Arbeiten übernimmt ab sofort das neu gegründete Level-5 Osaka Office, wie das Unternehmen mitteilt. Dazu gehört auch FANTASY LIFE i: Die Zeitdiebin (PS5, Xbox Series, PS4, Switch, PC).

Level-5 Comcept, früher bekannt als Comcept Inc., war ein japanischer Videpspiele-Entwickler. Es hatte seinen Sitz in Osaka und wurde am 01.12.10 vom ehemaligen Capcom-Designer Keiji Inafune gegründet. Das Unternehmen wurde 2017 von Level-5 übernommen, zu seinen Projekten gehören Soul Sacrifice, Mighty No. 9, ReCore und Red Ash: The Indelible Legend. Neben Spielen für Handhelds und Heimkonsolen hat das Studio auch mehrere Handyspiele entwickelt.

Quelle: www.gamefront.de

Inazuma Eleven wurde übrigens auch wieder verschoben, klick.
 

Para

Team | Admin
Team | Content
manche publisher verschwinden, manche tauchen wieder auf: über 20 jahre nach der schließung ist acclaim wieder da
Now, more than 20 years later, Acclaim is back, led by CEO Alex Josef, the former founder and CEO of Graffiti Games (Turnip Boy Commits Tax Evasion).

In a statement, the publisher says its initial goals are “to support indie developers and reignite classic franchises”, providing funding, marketing and PC support to indie studios.
Acclaim was perhaps best known for its licensed games, and one of the key aims of the new company is to “resurrect and revitalize its beloved portfolio of classic IP enjoyed for years by millions of players”.

To accomplish this, an advisory board of “esteemed industry leaders” has been set up to shape the publisher’s future, with board members including Russell Binder (founding partner of licensing and merchandising company Striker Entertainment), Mark Caplan (founder of business consultancy firm Ridge Partners) and former wrestler and entrepreneur Jeff Jarrett.
 

America`s Most Wanted

Stranger in a Strange Land

Until Dawn-Remake-Studio Ballistic Moon vor dem Aus - Betrieb ruht vollständig​


06.03.25 - Laut mehreren Quellen steht Ballistic Moon, das Studio hinter dem Until Dawn-Remake, praktisch vor der Schließung. Das berichtet Insider Gaming.

Nach den im September 2024 angekündigten Entlassungen wurden weitere 20 Mitarbeiter im Dezember entlassen, sodass nur noch die Gründer und möglicherweise eine Handvoll Mitarbeiter übrig sind.

Obwohl Sony angeblich über weitere Finanzierungsmöglichkeiten für Updates nachgedacht hat, wurden diese Pläne nicht umgesetzt. Das Studio hat keinen PR-, Marketing- oder Entwicklungsstab mehr, und es gibt keine aktive Arbeit an Patches oder zukünftigen Projekten.

Einige Ex-Mitarbeiter lobten die Zusammenarbeit im Team, beklagten jedoch unbezahlte Überstunden über mehrere Wochen hinweg, die direkt vor den Entlassungen geleistet wurden. Offiziell ist Ballistic Moon noch nicht geschlossen, aber ohne Publisher oder neue Finanzierung ruht der Betrieb vollständig.

Respawn Entertainment streicht anscheinend unangekündigten Multiplayer-Shooter​


06.03.25 - Ein unangekündigtes Multiplayer-FPS-Projekt von Respawn Entertainment wurde anscheinend gestrichen, wie aus einem LinkedIn-Post von Emilee Evans, der ehemaligen Executive Assistant/Production Coordinator bei Respawn, hervorgeht.

In ihrem Posting erklärte Evans, dass sie im vergangenen Jahr Teil des Inkubationsprojekts des Studios gewesen sei, das jetzt eingestellt wurde. Sie erwähnte außerdem, dass die Mitglieder des IP Incubation Teams entweder entlassen oder in andere Teams versetzt wurden.

Zuvor hatte Respawn im Jahr 2020 Stellenangebote für dieses neue Projekt veröffentlicht, darunter eine Suche nach einem Generalist Software Engineer, um einem kleinen Team zu helfen, an einer neuen IP zu arbeiten. Diese Entwicklung scheint jedoch jetzt beendet zu sein.

Neil Druckmann dämpft Hoffnungen auf The Last of Us 3


06.03.25 - The Last of Us-Schöpfer Neil Druckmann von Naughty Dog äußerte sich in einem aktuellen Interview mit Variety zurückhaltend über die Möglichkeit eines dritten Teils. Laut ihm könnte The Last of Us Part II (PS5, PS4, PC) aus dem Jahr 2020 das Ende der Serie sein.

"Ich denke, das Einzige, was ich sagen würde, ist, dass man nicht darauf wetten sollte, dass es noch mehr The Last of Us geben wird. Das könnte es gewesen sein", sagte Druckmann. Aktuell arbeitet Naughty Dog an Intergalactic: The Heretic Prophet (PS5).

Quelle: www.gamefront.de
 

Para

Team | Admin
Team | Content
sonic modder skyth hat heute einen nativen pc-ports auf basis des xbox 360 codes von sonic unleashed veröffentlicht.


und das beste daran?

theoretisch kann man auf basis der tools (die nun auch open source sind) nun anfangen auch weitere xbox 360 spiele neu zu kompilieren und damit für den pc lauffähig zu machen. heißt native pc-ports von immer noch xbox 360/gen 7 konsolen-exklusiv titeln. wie z.b. the darkness, condemned 2, ace combat 6, lost odyssey, forza horizon oder auch die komplette og gears of war trilogie, sind damit nun deutlich möglicher als vorher.
und wer weiß... vielleicht sind damit dann auch ps3 titel irgendwann möglich. :sneaky:

digital foundry hat auch ein video zum port gemacht:
Previously 'locked' to Xbox 360 and PlayStation 3 (disregarding a very different PS2 offering), Sonic Unleashed is the subject of a recompilation effort that takes the original Xbox 360 code, recompiled for PC with many extras - all based on original 360 assets. A unique game from a very different era is now playable on PC... and it holds up beautifully on modern PC hardware!
 

Para

Team | Admin
Team | Content
die ubisoft führung (aka die guillemot familie) hat sich wohl zu gesprächen mit verschiedenen publishern getroffen, u.a. microsoft und electronic arts.
A minority shareholder in Ubisoft is attempting to organize a protest outside the company's Paris headquarters, accusing it of failing to disclose alleged discussions with Microsoft, EA, and others publishers reportedly interested in acquiring its franchises.
In a statement seen by IGN, Juraj Krúpa, CEO of AJ Investments, claimed Ubisoft is "horribly mismanaged by current management," and wants a "clear roadmap for recovery" from the senior team to address "declining shareholder value, lackluster operational execution, and failure to adapt effectively to market trends."
Krúpa alleged that Ubisoft has not been transparent about its decision-making, accusing the firm of "hiding information," including an Assassin Creed Mirage DLC partnership with the Saudi investment firm Savvy Group.
The shareholder also pointed to a restricted article published by business investment platform MergerMarket that alleged "discussions between Microsoft, EA, and others that are interested in acquiring IPs from Ubisoft." "Management did not inform public about these steps either," Krúpa claimed.

erst vor paar monaten gab es die meldung, dass sich die guillemots mit tencent verständlgt hätten, um einen gemeinsamen deal auszuhandeln.
 

Para

Team | Admin
Team | Content
scheinbar steht das oblivion remake kurz vor der ankündigung.
Now, according to noted insider NatetheHate, the Oblivion remake is set for reveal in the coming weeks – a claim VGC has corroborated with our own sources. Nate claims the game will likely release before June, while sources have told VGC it could arrive as soon as next month.
The Oblivion remake is reportedly “fully remade” with Unreal Engine 5, with six reworked gameplay systems: stamina, sneaking, blocking, archery, hit reaction and HUD.

Improvements to the game’s blocking system have reportedly been inspired by Souls-like games, while sneak icons are now highlighted in the new system, according to MP1ST.

“The stamina system was modified to be less frustrating for the player, making the knockdown that occurs when stamina is depleted more difficult to activate through changes in calculation methods,” the publication claimed.

“The HUD was changed to make it easier to understand and more aesthetically appealing to young players. Hit reactions were also added to improve the response to damage inflicted on the player and NPCs. Finally, Archery was improved to make it more playable and modern in both third and first-person viewpoints.”
 

nofix

Mitglied
die ubisoft führung (aka die guillemot familie) hat sich wohl zu gesprächen mit verschiedenen publishern getroffen, u.a. microsoft und electronic arts.



erst vor paar monaten gab es die meldung, dass sich die guillemots mit tencent verständlgt hätten, um einen gemeinsamen deal auszuhandeln.

Ich bin zwar kein großer Ubisoft Fan, wäre aber wirklich schade wenn Europas größter Videospielkonzern untergeht.
 

Cannibalpinhead

RETRO CRYPTKEEPER
Ich bin zwar kein großer Ubisoft Fan, wäre aber wirklich schade wenn Europas größter Videospielkonzern untergeht.

Im Falle von Ubisoft hätte ich nicht mal was dagegen. Ganz im Gegenteil... mit ihren kundenunfreundlichen Politik, angefangen von dem scheußlichen Launcher Zwang am PC, den nervigen Login-Aufforderungen auf den Konsolen, dem Umgang mit digitalen Titeln (The Crew someone?) und damit auch zur absoluten Geringschätzung ihrer Kunden... nein, Ubisoft würde ich wirklich nicht vermissen.

Schon jetzt vermeide ich es wo es geht Ubisoft-Titel zu kaufen... schade nur um die wirklich guten IPs. Aber evtl. landen die irgendwann ja bei nem anständigeren Publisher.
 
  • Like
Reaktionen: Espada

America`s Most Wanted

Stranger in a Strange Land

Ubisoft-Aktionär plant Protest wegen undurchsichtiger Übernahmegespräche​


12.03.25 - Ein Minderheitsaktionär von Ubisoft, Juraj Krúpa, plant einen Protest vor dem Pariser Hauptquartier des Unternehmens. Das berichtet IGN.

Er wirft der Geschäftsführung vor, Informationen über angebliche Gespräche mit Microsoft, EA und anderen Publishern, die an einer Übernahme von Ubisoft-Franchises interessiert sind, nicht offengelegt zu haben. Krúpa fordert von der Führung einen klaren Sanierungsplan, um die sinkende Aktienbewertung und die mangelhafte Geschäftsentwicklung zu adressieren.

Krúpa kritisiert Ubisoft zudem für mangelnde Transparenz, insbesondere in Bezug auf Partnerschaften wie die mit der saudischen Savvy Group: Ubisoft habe Informationen zurückgehalten, darunter auch Details zu einem möglichen Verkauf von IPs an Microsoft und EA, die in einem Artikel der Plattform MergerMarket angesprochen wurden.

Das Unternehmen erklärte, dass es eine Prüfung verschiedener strategischer Optionen durchführe und dabei den besten Wert für die Aktionäre erzielen wolle. Ubisoft werde den Markt informieren, wenn konkrete Ergebnisse vorlägen. Die Gespräche über eine mögliche Privatisierung durch die Guillemot-Familie und Tencent wurden bereits zuvor thematisiert, allerdings ohne konkrete Fortschritte.

Im Mai soll der Protest stattfinden. Krúpa betont, dass die Aktionäre ein Unternehmen verdienen, das den Wert maximiert und transparent handelt. Sollte Ubisoft die Forderungen erfüllen und den Unternehmenswert steigern, werde der Protest abgesagt. Andernfalls behält sich AJ Investments rechtliche Schritte vor.

Serene Questworks soll KI nutzen, um Synchronsprecher zu ersetzen​


12.03.25 - Das Indie-Studio Serene Questworks steht in der Kritik: Zwei Synchronsprecher werfen dem Unternehmen vor, ihre Stimmen mithilfe von KI-Technologie zu verändern und für mehrere Charaktere zu verwenden. Dadurch könnten Studios Kosten sparen, da weniger Schauspieler engagiert werden müssten.

Der Synchronsprecher Mika Nerida berichtete laut Game Developer auf X, dass er ursprünglich für das Spiel Castle of Secrets besetzt worden sei. Später habe er erfahren, dass das Studio KI-Tools nutzen wolle, um seine Aufnahmen in mehrere Stimmen umzuwandeln. Auch der Sprecher Ian Mitchell bestätigte diese Praxis.

Die Steam-Seite des Spiels weist darauf hin, dass generative KI verwendet wird. Entwickler sind verpflichtet, den Einsatz solcher Technologien offenzulegen - andernfalls riskieren sie, dass ihre Spiele aus dem Store entfernt werden. Serene Questworks hat sich bislang nicht zu den Vorwürfen geäußert.

Quelle: www.gamefront.de
 

Dr.Acula

Mitglied
Über solche KI-Praktiken lässt sich ja fein streiten. Tatsächlich sehe ich weniger ein Problem darin, wenn die Stimme durch KI so moduliert wird, dass sie anders klingt. Wenn es aber darum geht, dass ein Synchronsprecher dann wie ein komplett anderer "bekannter" Sprecher klingt, wirds in meinen Augen kriminell. Angenommen man besetzt mit einem Synchronsprecher 3 Rollen (was ja auch komplett ohne KI teilweise funktioniert, wenn der Sprecher seine Stimme eben gut anpassen kann) und die KI verändert seine Stimme auf die jeweiligen nur, dass sie besser zum Aussehen passt, dann ist das in meinen Augen "OK". Wenn es aber darum geht, dass zB ein unbekannter Sprecher so klingen soll, wie Mark Hamill, oder ein anderer bekannter Sprecher, weil das Studio keinen Mark Hamill bezahlen will, dann wirds schwierig. Wobei die Grenze da sicherlich schwierig zu ziehen sein dürfte, denn ab wann klingt Mark Hamill wie Mark Hamill...eventuell klingt der KI-unterstützte Sprecher nur "zufällig" ähnlich...natürlich völlig unbeabsichtigt. Daher wäre es evtl. auch besser, solche Praktiken direkt zu verbieten, oder dagegen zu arbeiten...

KI in der Spieleentwicklung sehe ich aber generell als Zugewinn, wenn sie entsprechend sinnvoll eingesetzt wird. Wenn sie zB als Ergänzung, als Arbeitserleichterung eingesetzt wird. Aber nicht, wenn die KI das komplette Spiel entwickelt. Obwohl das reizvoll wäre, wenn man ein Spiel genau nach seinen Vorstellungen entwerfen lassen könnte...aber davon sind wir noch weit entfernt.
 
  • Like
Reaktionen: Cycrow und Para

Cannibalpinhead

RETRO CRYPTKEEPER
scheinbar steht das oblivion remake kurz vor der ankündigung.

Hm... ob das wohl was damit zu tun hat dass Skyblivion sich auch für dieses Jahr angekündigt hat? :detective:

Ich glaub ja schon dass die das ziemlich unter Druck setzt... vor allem weil man davon ausgehen kann dass die Mod mit deutlich mehr Liebe zum Detail erstellt wurde.
Mich würde nicht wundern wenn das Remake völlig unfertig und überhastet auf den Markt kommt... also noch mehr als sonst eh schon.

Echt spannend...:)
 

Para

Team | Admin
Team | Content
Hm... ob das wohl was damit zu tun hat dass Skyblivion sich auch für dieses Jahr angekündigt hat? :detective:

Ich glaub ja schon dass die das ziemlich unter Druck setzt... vor allem weil man davon ausgehen kann dass die Mod mit deutlich mehr Liebe zum Detail erstellt wurde.
Mich würde nicht wundern wenn das Remake völlig unfertig und überhastet auf den Markt kommt... also noch mehr als sonst eh schon.

Echt spannend...:)

denke es geht hier eher darum, dass sie keine weiteren skyrim re-release mehr rauspressen können und bis zum nächsten neuen elder scrolls werden auch nochmal paar jahre vergehen. also widmet man sich nun (zum glück) anderen älteren aus der reihe. das hat eher nichts mit mods zu tun.

Alles LAME AF!

Ich will ein Morrowind Remake!

💯
 
  • Like
Reaktionen: Cycrow

Cannibalpinhead

RETRO CRYPTKEEPER
denke es geht hier eher darum, dass sie keine weiteren skyrim re-release mehr rauspressen können und bis zum nächsten neuen elder scrolls werden auch nochmal paar jahre vergehen.

Grundsätzlich natürlich. Aber dass das Ganze jetzt irgendwie überraschend schnell gehen soll finde ich dann trotzdem etwas verdächtig.

Ich persönlich würde z.B. auf jeden Fall die Mod einen offiziellen Release vorziehen... da würde ich mir mehr Qualität erwarten. Im Zweifelsfall würde ich mir ein Remake nach Release der Mod gar nicht mehr anschauen. Sollte aber ein Remake VOR dem Mod rauskommen sähe das evtl. anders aus...

Alles LAME AF!

Ich will ein Morrowind Remake!

Grundsätzlich gern... auch wenn ich mit Morrowind nie wirklich was anfangen konnte. Optisch hat mich das alles immer etwas deprimiert... alles grau/braun... sogar die Gesichter.
Habs auch nie geschaft den Dragonborn-DLC für Sykrim komplett zu machen... irgendwann musste ich immer zurück nach Skyrim weil ich Solstheim nicht mehr ausgehalten habe. :yikes:
 

Para

Team | Admin
Team | Content
Grundsätzlich natürlich. Aber dass das Ganze jetzt irgendwie überraschend schnell gehen soll finde ich dann trotzdem etwas verdächtig.

kürzere pr zyklen sind mittlerweile eben öfters anzutreffen. würde mich sogar nicht wundern, wenn sie das shadowdroppen. ähnlich wie ninja gaiden 2 black.

und vom remake wissen wir btw. seit fast 2 jahren. du hast damals sogar das gerücht kommentiert. :sonic:
Na da hoff ich mal dass das ein vollwertiges Remake wird... diese Hyprid-Geschichte hört sich irgendwie falsch an. Und ich bin froh dass es Oblivion und nicht Morrorwind ist... ich mag die Welt dort gar nicht.

also es schwebt schon seit längerem als gerücht rum und ist es ja im grunde immer noch.
 
  • Like
Reaktionen: Cycrow

Para

Team | Admin
Team | Content
nichts, nur das das remake jetzt nicht eben aus dem heiteren himmel fällt. der "spontane" release hat eher was mit dem vorhandenen budget zu tun (pr kostet eben geld) und weniger damit, dass irgend jemand wegen einer mod den panic-button drückt.
 
  • Like
Reaktionen: Cycrow

Dr.Acula

Mitglied
Grundsätzlich gern... auch wenn ich mit Morrowind nie wirklich was anfangen konnte. Optisch hat mich das alles immer etwas deprimiert... alles grau/braun... sogar die Gesichter.
Deswegen ja ein Remake. Grafisch kann man da ja aus den Vollen schöpfen. Vvardenfell hat echt viele schöne Gegenden, aber man war ja der grafischen Beschränkungen seiner Zeit unterworfen.

Dabei hat Morrowind mMn halt noch vieles Besser gemacht, als seine Nachfolger. Die Questbeschreibungen, welche eben nicht nur aus "Geh dorthin und Töte den Bären." bestanden, sondern aus detailierten Beschreibungen, wo man langlaufen soll und wie man zum Bären kommt. Oder das Rüstungssystem, dass man so heute nur noch in Kingdom Come Deliverance in ähnlicher Art und Weise wiederfindet. Die Möglichkeit Kleidung unter der Rüstung und über der Rüstung noch eine Kutte zu tragen. Alles kann man individuell verzaubern und selbst bei der Rüstung hat man Schulterplatten links und rechts, Handschuhe links und rechts...das war für mich in Oblivion ein riesen Rückschritt, das nicht mehr zu haben.