Nintendo Community Thread

Cannibalpinhead

RETRO CRYPTKEEPER
Ich klinke mich bei Nintendo erst wieder ein wenn es endlich mal um den Nachfolger geht. Auch wenn Big-N sich jetzt lange weigert die lebenserhaltenden Geräte abzuschalten... für mich ist die Switch nun schon lange gestorben. Bis auf mein monatliches Mario Kart Turnier hab ich die Switch nun schon seit seeeeehr langer Zeit nicht mehr genutzt.
 

America`s Most Wanted

Stranger in a Strange Land
Bis auf mein monatliches Mario Kart Turnier hab ich die Switch nun schon seit seeeeehr langer Zeit nicht mehr genutzt.

Shaking My Head GIF by Grammarly.com
 

Cannibalpinhead

RETRO CRYPTKEEPER
Ja... geht mir ja irgendwie genauso... ich mag meine Swich und ich hab ja unzählige Spiele dafür, alle möglichen Zusatz-Controller und Zeuchs... aber irgendwie reizt es mich nicht mehr das Ding anzuschalten. Kein Plan warum...

Liegt aber wohl auch viel am SteamDeck...

Aber grundsätzlich bin ich ja mit PC+Steamdeck + Switch perfekt abgedeckt... aber ich brauche wohl nen neuen Impuls mit ner neuen Hardware um mich aus der Nintendo-Lethargie zu holen... auch wenn ich damit dann eh wieder nur die alten Switch-Titel spiele! :LOL:
 
Zuletzt bearbeitet:

Cycrow

Cyt für Kantholz
Ich hoffe die Switch 2 wird Abwärtskompatibel, hätte so unendlich viel zeuch nachzuholen.
Meine letzte Nintendo Konsole war der GameCube.
 

Cannibalpinhead

RETRO CRYPTKEEPER
Ich hoffe die Switch 2 wird Abwärtskompatibel

Davon ist auszugehen... gabs nicht sogar auf dem neuen Paper-Mario Dateien die darauf schließen dass das Spiel auf der Switch 2 mit höherer Auflösung läuft?

Und sollte, entgegen aller Erwartung, die Switch 2 nicht abwärtskompatibel sein, wird sie nicht gekauft und das Kapitel Nintendo ist für mich erledigt. Ich hab jetzt bei Nintendo schon zu oft wieder neu angefangen. Für die Switch hab ich zu viele Titel, physikalisch wie digital, um da wieder bei 0 anzufangen.
 
  • PCMR
Reaktionen: Cycrow

Cannibalpinhead

RETRO CRYPTKEEPER
Wär schon gut, hätte schon gerne ein Gerät worauf man das Best of Nintendo der letzten Dekade nachholen kann

Das klappt ja jetzt auch schon mit der ollen Switch recht gut... das Ding quillt ja über von Remaster- und Remakes... und auch recht vielen Retro-Titeln von Nintendo und Sega (wenn man das Abo hat). Evtl. kommen dann mit der Switch 2 auch mal Gamecube-Titel... das wäre schon recht fein.
 
  • Like
Reaktionen: Cycrow

Cannibalpinhead

RETRO CRYPTKEEPER

Hab tatsächlich mal überlegt warum ich eigentlich die Switch so wenig nutze... es gibt viele tolle Spiele, vor allem direkt von Big-N, die ich auf keinen anderen System spielen kann... und trotzdem nutze ich das Gerät kaum.

Und dann kam ich auf die fehlenden Trophies. Ja... das ist wohl der ausschlaggebender Punkt. Es geht mir dabei aber gar nicht wirklich um die Trophies an sich. Ich bin jetzt nicht wirklich der Trophy-Hunter, aber vor allem die Übersichtslisten haben es mir angetan. Ich verbringe z.B. relativ viel Zeit in Exophase... schaue durch was ich so die letzten Monate gespielt habe, wo der Fortschritt noch nicht sonderlich weit ist, und hake da dann oft wieder ein. Auch die einzelnen Spielzeiten finde ich sehr interessant...

Bei Nintendo gibt es sowas nicht... die Spiele "verschwinden" dann einfach in meiner Wahrnehmung. Investierte Zeit und evtl. auch geschaffte Erfolge sind für mich nicht mehr sichtbar.
In der Anfangszeit der Switch hab ich meine Spielzeiten selbst mit Hilfe der Parent-Funktion in Excel festgehalten... das hab ich aber dann irgendwann aufgegeben. Zuviel Aufwand, und nach ner Zeit sind die Spielzeiten auch in der Parent-Ansicht verschwunden, es gab also Fehlzeiten.

Es irritiert mich selbst etwas dass mir das so wichtig ist... aber mittlerweile kann ich wirklich überall mein Spielinvestment begutachten... auf Playstation, Xbox und vor allem Steam... alles in Exophase perfekt zusammengefasst. Auch meine emulierten Retro-Titel kann ich wunderbar mit Retroachievements tracken. Und da kommt dann Nintendo mit der Switch... da geht das alles nicht. Und das stört mich und das macht die Switch für mich tatsächlich deutlich unattraktiver.

Zu allerletzt kommen dann aber trotzdem die Trophies mit rein... bei guten Spielen sind die eine zusätzliche Motivation noch mehr Zeit mit einem Spiel zu verbringen bzw. auch Dinge mit dem Spiel zu machen die ich ansonsten nicht gemacht hätte. Bei vielen Spielen hab ich noch unzählige Stunden mit einem Spiel verbracht oder gar noch einen Durchgang gestartet weil mich eine Trophie getriggert hat. Nicht zum vorzeigen, sondern als persönliche Motivation etwas zu erreichen...
 

Donald

Mitglied
Hab tatsächlich mal überlegt warum ich eigentlich die Switch so wenig nutze... es gibt viele tolle Spiele, vor allem direkt von Big-N, die ich auf keinen anderen System spielen kann... und trotzdem nutze ich das Gerät kaum.

Und dann kam ich auf die fehlenden Trophies. Ja... das ist wohl der ausschlaggebender Punkt. Es geht mir dabei aber gar nicht wirklich um die Trophies an sich. Ich bin jetzt nicht wirklich der Trophy-Hunter, aber vor allem die Übersichtslisten haben es mir angetan. Ich verbringe z.B. relativ viel Zeit in Exophase... schaue durch was ich so die letzten Monate gespielt habe, wo der Fortschritt noch nicht sonderlich weit ist, und hake da dann oft wieder ein. Auch die einzelnen Spielzeiten finde ich sehr interessant...

Bei Nintendo gibt es sowas nicht... die Spiele "verschwinden" dann einfach in meiner Wahrnehmung. Investierte Zeit und evtl. auch geschaffte Erfolge sind für mich nicht mehr sichtbar.
In der Anfangszeit der Switch hab ich meine Spielzeiten selbst mit Hilfe der Parent-Funktion in Excel festgehalten... das hab ich aber dann irgendwann aufgegeben. Zuviel Aufwand, und nach ner Zeit sind die Spielzeiten auch in der Parent-Ansicht verschwunden, es gab also Fehlzeiten.

Es irritiert mich selbst etwas dass mir das so wichtig ist... aber mittlerweile kann ich wirklich überall mein Spielinvestment begutachten... auf Playstation, Xbox und vor allem Steam... alles in Exophase perfekt zusammengefasst. Auch meine emulierten Retro-Titel kann ich wunderbar mit Retroachievements tracken. Und da kommt dann Nintendo mit der Switch... da geht das alles nicht. Und das stört mich und das macht die Switch für mich tatsächlich deutlich unattraktiver.

Zu allerletzt kommen dann aber trotzdem die Trophies mit rein... bei guten Spielen sind die eine zusätzliche Motivation noch mehr Zeit mit einem Spiel zu verbringen bzw. auch Dinge mit dem Spiel zu machen die ich ansonsten nicht gemacht hätte. Bei vielen Spielen hab ich noch unzählige Stunden mit einem Spiel verbracht oder gar noch einen Durchgang gestartet weil mich eine Trophie getriggert hat. Nicht zum vorzeigen, sondern als persönliche Motivation etwas zu erreichen...
Ich kann dich da tatsächlich absolut verstehen da ich ähnlich ticke. Auch ich hatte mir mal eine Switch geholt und nach einiger Zeit festgestellt, dass ich sie kaum benutze. Und daraufhin dann wieder verkauft. Meine Gründe lagen vorwiegend bei der für mich schlechten Ergonomie, in meinen großen Händen fühlte es sich nie wirklich bequem an (ganz anders als Steam Deck oder Legion Go) und dem für mich viel zu kleinen Display. Letzteres hat (neben der nativen Game Pass Nutzung) am Ende auch dazu geführt, dass ich beim Legion Go mit 8,8“ und nicht beim Steam Deck OLED mit 7,4“ geblieben bin. Dem OLED-Display trauere ich aber jedes Mal hinterher. Aber zurück zur Switch: die Spiele machten mir grundsätzlich schon Spaß, ein Mario Odyssey war klasse. Aber wie du habe ich mich mehr daran gestört, dass es keine wirkliche „Spiele-Historie“ oder ein richtiges Profil gab, als ich ursprünglich dachte. Seit 2005 zocke ich im Grunde alle Multiplattform-Titel auf Xbox-Konsolen, sodass sich dort mit der Zeit eine richtige, persönliche Zeitreise im Profil entwickelt hat. Generell bin ich ein durchaus nostalgisch veranlagter Mensch und ich finde es immer wieder schön, mein Profil und damit alle bislang gezockten Spiele zu durchstöbern. Das geht auf der Konsole selbst oder auch per App/im Web ganz wunderbar, Microsoft ist da echt vorbildlich. Dabei steht hinter jedem Achievement natürlich ein Datum und dann in Erinnerungen zu schwelgen, in welcher Lebenssituation man zu der Zeit gerade war und was einen bewegte etc., finde ich immer interessant. Und…irgendwie schön. Dazu noch all die coolen Statistiken am Ende eines Jahres! Und generell noch die vielen Daten, die einem optional trueachievements noch bietet – sehr cool! (wie viel in welchem Jahr gezockt, welche Spiele-Serien am meisten, Genres, längster Achievement-Streak, usw usw)

Auch sehe ich gerne meine Spielzeiten und ich bin zwar auch niemand, der stark auf Erfolge geht oder gar den Schwierigkeitsgrad hochschraubt, aber die ein oder andere coole Gameplay-Bereicherung oder spannende Abwechslung hat sich beim Erreichen eines Achievements schon ergeben – was man sonst nie gemacht hätte.

Also ja, ich finde deinen Gedankengang gar nicht ungewöhnlich und da ich diese Features rund 2 Jahrzehnte anders kannte und sie mich begleiteten, habe ich sie auf der Switch dann vermisst.
 

Cannibalpinhead

RETRO CRYPTKEEPER
Ja... bei mir kommt noch dazu dass ich auf der Suche nach "neuen" Spielen immer erst nach hinten schaue... neue Spiele jucken mich deutlich weniger als schon erschienene Spiele.
Wie oft bin ich meine Listen durchgegangen und bin dann an Titeln hängen geblieben die ich vor Jahren evtl. nur kurz mal angespielt habe. Und dann hab ich da mit einem "alten" Spiel zig Stunden verbracht.

Das mach ich oft auch analog... ich stehe oft vor meinen Spieleregalen und geh die Titel durch... und zieh dann einen Titel raus der da oft seit Jahren ungespielt oder nur angespielt vor sich hingeschlummere. Aber das funktioniert dann eben nur analog und die ditgitalen Titel fehlen... und vor allem fehlt die Info ob und wie lange ich das Spiel schon gespielt habe... oder ob ich es schon durch habe. Bei Hunderten Spielen im Regal hat man das nicht alles im Kopf.
Bei Trophy-Listen hab ich alles Spiele im Blick... ob nun physisch oder digital und hab sofort alle Infos dazu da.

Am PC ist das auch mein Problem mit GoG-Titeln. Die bevorzuge ich eigentlich weil sie DRM-frei sind... aber die stehen dann eben auch völlig allein rum. Ohne Übersicht (GOG-Galaxy kenn ich nicht weil ich zusätzliche Launcher vermeide... gut möglich dass das da anders ist).
Ich kaufe regelmäßig Spiele auf GOG... aber wenn verfügbar hole ich mir zum spielen noch die Steam-Version. Da hab ich alle Statistiken und es taucht in meiner Time-Line auf... aber ich hab trotzdem das gute Gefühl dass das GOG-Spiel save auf der Festplatte liegt auch wenn die Overlords Steam dicht machen würden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zimtzicke

Mitglied
Eine interessante Betrachtung, die ich persönlich für mich aber garnicht nachvollziehen kann.

Ich muss aber auch sagen, ich habe nur 27 Spiele für die Switch (mit Luigis Mansion 2 steht #28 vor der Tür) und für die PS5 sind es glaube ich 10, ohne die digitalen Käufe der PS4.

Und ich liebe die Switch mittlerweile dafür, was und wie sie ist. Kein überladenes UI, flott, kein Schnickschnack, der vom Fokus auf das Spiel ablenkt.

Ich muss aber fast befürchten, dass eine Switch 2 später auch mit dem ganzen Social-Mist anfangen wird. Geht ja heute nicht mehr ohne...
 

Cannibalpinhead

RETRO CRYPTKEEPER
Ich muss aber fast befürchten, dass eine Switch 2 später auch mit dem ganzen Social-Mist anfangen wird.

Was hat das Thema mit Social-Media zu tun? :whatthe:

Ich muss aber auch sagen, ich habe nur 27 Spiele für die Switch (mit Luigis Mansion 2 steht #28 vor der Tür) und für die PS5 sind es glaube ich 10, ohne die digitalen Käufe der PS4.

PS4/PS5 und Switch sind es bei mir ca. 500 Titel die allein im Regal stehen... digital gar nicht mitgerechnet, das dürften bestimmt auch nochmal ein paar Hundert sein.
Digital auf Steam sind es aktuell 640 Spiele.

Und ich bin jetzt nicht der stupide Sammler der nur was ins Regal oder in die Bibliothek stellt und sich darüber freut... ich spiele die Titel auch. Und da ist das für den Überblick was man wie lange gespielt hat und wie weit man ist schon echt wichtig.

Aber grundsätzlich hat das ja nichts mit der Spielemenge zu tun. Gaming ist nach wie vor mein Haupt-Hobby... und da kommen oft wöchentliche Zeiten eines Vollzeit-Jobs zusammen. Es geht um den allgemeinen Überblick und zum Teil um die Statistik was man da denn eigentlich tut.
Das trifft natürlich auf nen Gelegeheits-Daddler nicht zu... wenn ich ne Handvoll Spiele für ein System habe und gelegentlich zum reinen Zeitvertreib irgendwas spiele... oder im Prinzip nie mehr spiele als das aktuelle Fifa und Fortnite/CoD... joar... da ist sowas wohl egal.
Auch bei dem "Ich spiele immer das neuste Spiel und rühre es danach nie wieder an"-Zocker dürfte das zu vernachlässigen sein...
 
Zuletzt bearbeitet: