Nintendo Community Thread

Dr.Acula

Mitglied
Ganz so würde ich das nicht sehen... auf Konsolen klappt das mittlerweile ja relativ gut, und sogar am PC würde ich sagen haben die getroffenen Maßnahmen gefruchtet und es wird weniger kopiert als noch vor 20 Jahren. Steam ist im Grunde ja auch eine Art Kopierschutz. Das eigentliche Kopieren ist erschwert, aber daneben gibt es einen Ort der viele Vorteile bringt und vor allem oft so günstig ist dass sich das Kopieren nicht lohnt.
Der beste Kopierschutz ist eigentlich ein gutes Produkt mit Mehrwert zur Kopie auf den Markt zu bringen... aber mal ehrlich... der Zug ist mittlerweile abgefahren. Heutzutage bieten kopierte Spiele ja oft sogar noch Vorteile weil der ehrliche Käufer mit nervigen Sachen gegängelt wird.

Ich bin auch evtl. ein gebranntes Kind... seit ich mal realisiert habe wie Cracker und Kopierer den Amiga und den C64 kaputt gemacht haben... wie einige der genialsten Studios dicht machen mussten, weil jeder zwar die Spiele gespielt hat, die sich aber oft gerade mal knapp 5 Stellig verkauft haben... weltweit. Thalion kann davon ein Lied singen.
Und klar... auch ich hatte ne komplette Kiste an kopierten Titeln zuhause stehen... ich fand das ganze Gehampel um "Raubmordkopien" affig. Weil ich es auch nicht besser wusste.

Mittlerweile seh ich das eben anders. Evtl. bin ich auch einfach nur alt. Aber wenn man etwas haben möchte muss man sich etwas kaufen. Kann oder will man es sich nicht leisten... dann muss man es eben lassen.
Naja, ob Raubkopien wirklich an geringeren Verkaufszahlen schuld sind...wenn dem so wäre, dann wären Kopien in der heutigen Zeit eigentlich noch verbreiteter, denn Damals™ gabs noch nichtmal Internet und die Disks haben sich verbreitet wie sonst was. Kopierschutz gabs damals auch schon, nur halt in Form von Pappscheiben, oder wie bei Metal Gear Solid in Form von einer Codec-Nummer.

Und wie du schon richtig schreibst, ist am Ende der ehrliche Käufer der gegängelte, aufgrund von schlechterer Performance, den gesamten PC durchleuchtende Software, oder eben aufgrund von Hardwarebanns, weil die Software fehlerhaft war und falsche Daten gesendet hat, die zu einem Bann geführt haben...

Gute Spiele verkaufen sich und Kopierer kopieren. Ich kenne niemanden, der sich ein Spiel kaufen würde, nur weil er den Kopierschutz nicht überwunden hätte. Selbst Steam stellt keine Hürde dar. Wir haben auf unserer Lan immer auch eine Non-Steam-Version von Left for Dead gespielt, weil nicht jeder das Spiel hatte und wir sowieso noch online spielen konnten. Für manche ist selbst so ein Spiel halt schon zu teuer...

Davon ab, gibt es genügend Spiele, die ohne Kopierschutz auskommen und sich blendend verkaufen. Cyberpunk nur mal als Beispiel. Die Kopierschutzprogramme sind nur dazu da um die Anleger zu beruhigen, mehr nicht...


Aber ich glaub das wird langsam zu Offtopic hier, oder?
 

Cannibalpinhead

RETRO CRYPTKEEPER
Naja, ob Raubkopien wirklich an geringeren Verkaufszahlen schuld sind...

Ja... am Amiga und C64 war das auf jeden Fall so. Das ist mit heute tatsächlich nicht zu vergleichen... heutzutage wird deutlich mehr gekauft als damals. Ich kann mich z.B. nicht daran erinnern dass ich am C64 jemals ein Orginal in der Hand gehabt hätte... obwohl ich und meine Brüder so ziemlich jedes Spiel hatten. Am Amiga wars ähnlich... hunderte von Spielen, und wohl nur ein paar wenige Orginale. Und ich kannte niemanden der sich überhaupt Spiele gekauft hat. Mein Bruder hat sich ab und an eins zugelegt... und war damit die absolute Ausnahme.
Im Unterschied zu heute hat man auf einen Schlag auf dem Schulhof ja gleich hunderte von Spielen getauscht... da sind komplette Diskettenboxen durch alle Hände gegangen. Im Schneeball-Prinzip. In der Größenordnung schafft das heute auch das Internet nicht.

Gibt dahingehend auch viele Zahlen... dass sich riesige Hits kaum verkauft haben aber Millionenfach gespielt wurden. Auch die Crackerszene war im Vergleich deutlich größer und präsenter als heute. Jahrelang dachte ich dass die Crackerintros fest zu Spielen gehören weil ich eigentlich nie ein Spiel ohne gesehen habe! :ugly:

Hier zum Beispiel:

Es war frustrierend: Wir bei Thalion brachten ein gutes Game nach dem anderen heraus, aber die Verkaufszahlen waren meist ziemlich mau. Es wurde wenig gekauft und viel zu viel kopiert. Auf die Dauer konnten wir so nicht weitermachen, es lohnte sich einfach nicht. Ambermoon und Lionheart sollten der letzte Versuch sein: Wir kündigten vor dem Release an, dass das - wenn wieder kaum jemand kauft, aber viele kopieren - wir keine Games für den Amiga mehr produzieren würden. Und setzten alles auf eine Karte: Lionheart bekam nicht einmal einen Kopierschutz, wir wollten den Leuten zeigen, dass wir darauf vertrauten, dass sie das Richtige taten. Machten sie aber nicht und das Ende ist bekannt - wenig später musste Thalion dicht machen. Und nicht lange danach war auch der Amiga Geschichte. Zugrunde gerichtet von Raubkopieren. Danke dafür, ihr Idioten.

Thalion ist und war eine meiner Lieblings-Software-Schmieden. Vor allem wegen der auch heute noch grandiosen Meisterwerke Amberstar, Ambermoon und Lionheart... bahnbrechende Wertungen.... aber genau die drei Spiele haben sich wohl kaum verkauft... aber JEDER hat sie gespielt.

Versuch da heute mal Orginale zu kaufen... da gehen einzelne Titel in die hunderte von Euros... weil es eben so wenige Orginale gibt!

Aber ich glaub das wird langsam zu Offtopic hier, oder?

Ja... ich schweife ab. Aber so lange es sonst gerade keine Nintendo-News zu besprechen gibt passt das ja... vor allem weil das Thema bei Nintendo ja trotzdem immer aktuell ist. Wobei ich eben nicht denke dass Kopien für Nintendo wirklich ein Problem sind... im Vergleich zu den Verkaufszahlen dürften die Kopien absolut keinerlei Auswirkungen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Dr.Acula

Mitglied
Ja... am Amiga und C64 war das auf jeden Fall so. Das ist mit heute tatsächlich nicht zu vergleichen... heutzutage wird deutlich mehr gekauft als damals. Ich kann mich z.B. nicht daran erinnern dass ich am C64 jemals ein Orginal in der Hand gehabt hätte... obwohl ich und meine Brüder so ziemlich jedes Spiel hatten. Am Amiga wars ähnlich... hunderte von Spielen, und wohl nur ein paar wenige Orginale. Und ich kannte niemanden der sich überhaupt Spiele gekauft hat.
Im Unterschied zu heuten hat man auf einen Schlag auf dem Schulhof ja gleich hunderte von Spielen getauscht... da sind komplette Diskettenboxen durch alle Hände gegangen. In der Größenordnung schafft das heute auch das Internet nicht.

Gibt dahingehend auch viele Zahlen... dass sich riesige Hits kaum verkauft haben aber Millionenfach gespielt wurden. Auch die Crackerszene war im Vergleich deutlich größer und präsenter als heute. Jahrelang dachte ich dass die Crackerintros fest zu Spielen gehören weil ich eigentlich nie ein Spiel ohne gesehen habe! :ugly:

Hier zum Beispiel:



Thalion ist und war eine meiner Lieblings-Software-Schmieden. Vor allem wegen der auch heute noch grandiosen Meisterwerke Amberstar, Ambermoon und Lionheart... bahnbrechende Wertungen.... aber genau die drei Spiele haben sich wohl kaum verkauft... aber JEDER hat sie gespielt.

Versuch da heute mal Orginale zu kaufen... da gehen einzelne Titel in die hunderte von Euros... weil es eben so wenige Orginale gibt!



Ja... ich schweife ab. Aber so lange es sonst gerade keine Nintendo-News zu besprechen gibt passt das ja... vor allem weil das Thema bei Nintendo ja trotzdem immer aktuell ist. Wobei ich eben nicht denke dass Kopien für Nintendo wirklich ein Problem sind... im Vergleich zu den Verkaufszahlen dürften die Kopien absolut keinerlei Auswirkungen haben.

Mag sein, dass es viele Kopien gab, aber mit dem Internet haben sich Kopien ja noch leichter verbreitet, als "auf dem Schulhof". Ich kannte zu meiner Jugend auch kaum jemanden, der originale Spiele besaß, dennoch waren die meisten Spiele meiner "Jugend" recht erfolgreich.

Ich finde Heiko Klinge hat es bezüglich Thalion auch ganz gut ausgedrückt: "Ambermoon erschien zu einem Zeitpunkt für den Amiga, als diese Plattform schon stark auf dem absteigenden Ast war. Es verkaufte sich so schlecht, dass Thalion es nicht überlebte. Und es war ein seeeehr deutsches Rollenspiel, mit entsprechend wenig Popularität im Ausland. Kein Vergleich etwa zu einem Lands of Lore, das ebenfalls 1993 erschien."

Da lässt sich dann nun freilich drüber streiten, was nun stimmt, aber verlässliche Verkaufszahlen gibts ja leider nicht und deutsche Spiele waren jetzt eher selten Verkaufsschlager. Dass es dann auch innerhalb der deutschen Community zum Kopieren kam, hat da sicher nicht geholfen, aber es nur darauf zu schieben, halte ich für auch nicht sinnvoll.

Heute ist es jedenfalls kein Thema mehr. Spiele sind so einfach erhältlich wie noch nie und das auch zumindest am PC so günstig wie nie, wenn man nicht grad die teure Releaseversion mit 4 Tagen Vorabzugang haben muss. Und auch das Spielen von Raubkopien der Konsolen (gerade Switch) ist so einfach wie noch nie. Mit Emulatoren könnte ich auf dem Steam Deck noch geiler spielen, als auf der Switch 1 selbst. Auch wenn Nintendo da (zurecht) gegen die Emulatoren vorgeht ist das ein Kampf gegen Windmühlen.
 

Cannibalpinhead

RETRO CRYPTKEEPER
Mag sein, dass es viele Kopien gab, aber mit dem Internet haben sich Kopien ja noch leichter verbreitet, als "auf dem Schulhof".
Grundsätzlich war das mal so. Anfang der 2000er hab ich am PC ja auch noch recht viel kopiert... ein simpler No-CD-Patch und die Sache war erledigt. Spiele konnte man sich recht fix aus dem Netz ziehen oder auf ner LAN auf den Rechner geschaufelt.

Heute ist das tatsächlich nicht mehr ganz so einfach. Einzelne Spiele müssen mit 50+ GB runtergeladen werden und die dann auch zum laufen zu bekommen ist eine Qual.
Ich hab das vor nem Jahr mir ja mal angeschaut und recht schnell wieder sein lassen.... war mir alles zu kompliziert und auch zu unsicher. Aber evtl. kenn ich da einfach nicht die richtigen Anlaufstellen oder bin zu alt dafür! :dogge:

Und auch das Spielen von Raubkopien der Konsolen (gerade Switch) ist so einfach wie noch nie.

Grundsätzlich stimmt das... aber die Hürden sind trotzdem da. Man muss u.U. die Konsole mit ner CFW bestücken oder sich irgendwelche Kopie-Module besorgen. Das sind für den 08/15 Nutzer schon recht große Hürden. Von affinen Leuten wird das natürlich gemacht... aber nicht in der Masse.
Am Amiga/C64 war das ja anders. Diskette kopiert, eingeschoben und los gehts. Da hat das rein gar nichts für gebraucht... gecrackte Spiele waren ja oft sogar schon im Umlauf bevor das Spiel im Laden stand. Unglaublich wie schnell das ging ohne Internet & Co.

Ich erinnere mich z.B. daran dass ich von nem Schulkollegen eine Diskettenbox mit hunderten von Disketten bekommen habe. Hab dann durchgeschaut was ich mir kopiere: "Hab ich schon, hab ich schon, hab ich schon... ah, brauch ich... hab ich schon, hab ich schon, hab ich schon..." :ugly: Es war einfach unglaublich in welchen Mengen da die Kopien verteilt wurden. Alles war sofort für alle verfügbar. Heute erschienen, und morgen hatte es jeder. Versuch heute mal innerhalb von ner Stunde 50 Spiele zu kopieren. Oder hunderte Titel auf einmal vom Kumpel nebenbei in die Hand gedrückt zu bekommen.

Da lässt sich dann nun freilich drüber streiten, was nun stimmt, aber verlässliche Verkaufszahlen gibts ja leider nicht und deutsche Spiele waren jetzt eher selten Verkaufsschlager.

Ja... zu dem Thema könnte man sich wirklich streiten... gibt da ja viele Meinungen und oft nur wenige wirklich verlässliche Zahlen dazu.

Aber deutsche Spiele waren zu der Zeit schon die ziemliche Speerspitze. Was nicht verwunderlich ist da in Europa, vor allem eben in Deutschland, der Amiga und der C64 seine große Gemeinde hatte. Die Teile waren z.B. in den USA im Vergleich ja kaum vertreten. Viele der großen Titel kamen ja aus Deutschland. Ob nun Turrican, Giana Sisters, die Siedler usw. usw. Alles deutsche Spiele. Und ja, viele der Titel hatten auch in Deutschland bzw. in Europa ihr Zielpublikum... aber da war eben auch die Hardware am weitesten verbreitet. Deutschland und UK war da die absolute Speerspitze und die beiden Länder hatten auch die meisten Studios für die Systeme.
Leider sind viele Studios da dann mit dem Amiga untergegangen. Nur wenige haben es dann international weiter geschafft... Faktor 5 fällt mir da jetzt spontan ein. Die haben dann ja viel für das N64 und den Gamecube entwickelt. Die Star Wars Rogue Squadron-Reihe kommt ja von denen. Und vorher waren die eben groß am Amiga mit Turrican & Co. unterwegs.
 
Zuletzt bearbeitet:

America`s Most Wanted

Stranger in a Strange Land

Double Dragon Revive auch für Switch / Showcase Trailer​


27.06.25 - Arc System Works gibt bekannt, dass das Actionspiel Double Dragon Revive (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, PC) am 23.10.25 auch für Switch in Europa veröffentlicht wird.

Double Dragon Revive bringt die legendäre Double Dragon-Reihe zurück und verleiht dem Genre der "Scroll-Action" neuen Glanz. Ursprünglich 1987 in Spielhallen veröffentlicht, hat die Serie das Genre maßgeblich geprägt. Dank der Unterstützung treuer Retro-Spiel-Fans kehrt der Klassiker jetzt in modernisierter Form zurück.

Die Grafik wurde komplett überarbeitet, so dass die ikonischen Charaktere des Spiels jetzt in beeindruckender 3D-Optik erstrahlen. Die Spieler können sich auf die Rückkehr mächtiger Gegner aus der Vergangenheit freuen, die den Lee-Brüdern erneut gegenüberstehen.
CLICK VIDEO (Double Dragon Revive - Showcase Trailer)

Nintendo verteidigt Game-Key Cards auf Aktionärsversammlung​


27.06.25 - Auf der diesjährigen Hauptversammlung wurde Nintendo zur Einführung der Game-Key Cards (Softwarekarten) für die Switch 2 befragt. Hintergrund war die Sorge, diese könnten Käufer von Drittanbieter-Spielen abschrecken - insbesondere angesichts der anhaltend schwachen Verkaufszahlen vieler Third-Party-Spiele auf Nintendo-Plattformen.

Kritisiert wurde unter anderem, die Karten seien eine "halbherzige Lösung" und wenig attraktiv. Nintendo entgegnete, die Game-Key Cards seien eingeführt worden, um der größeren Speicherkapazität der Switch 2 gerecht zu werden. Gleichzeitig bekräftigte das Unternehmen, auch weiterhin gezielte Maßnahmen zu ergreifen, um den Absatz von Drittanbieter-Software zu fördern.

Arc System Works entwickelt Dear me, I was...


27.06.25 - Arc System Works hat die Entwicklung von Dear me, I was... bekannt gegeben, das im Sommer 2025 im eShop in Europa erscheinen soll.

Dear me, I was... ist ein interaktives Erzählspiel, das den Alltag einer Frau in eindrucksvoller Bildsprache nachzeichnet. Aquarellartige Hintergründe von Taisuke Kanasaki verschmelzen mit rotoskopierten Animationen zu einer atmosphärischen Erfahrung, in der jede Szene spürbar lebt.

Im Mittelpunkt steht kein großes Drama, sondern ein stilles Leben voller kleiner Momente, geprägt von Freude, Schmerz und persönlicher Entwicklung. Das Spiel erzählt eine leise, aber berührende Geschichte über Verbundenheit, Erinnerung und das Wachsen im Alltäglichen.
CLICK VIDEO (Dear me, I was... Teaser Trailer)

Quelle: www.gamefront.de
 
  • Like
Reaktionen: Para

nofix

Mitglied
View: https://youtu.be/AB67B8LCorI?si=APUwW3DHRFQfoged


Anhang anzeigen 9589

Uhh... das Display scheint wirklich, ähm, nicht gut zu sein. 33,3 ms Response Time sind wohl nochmal doppelt so viel wie die am schlechtesten getesteten Monitore. Das führt wohl u.a. zu einem deutlich verschmierten Bild. Man braucht also kein Motion-Blur in Spiele mehr aktivieren... das Display hat das Feature bereits eingebaut. :dogge:
HDR scheint auch ziemlich unnütz zu sein da das Display nicht die erforderliche Helligkeit hat.
Mir persönlich gefällt der Bildschirm der Switch 2 echt gut. Insofern kann ich die Kritik nicht nachvollziehen. Ich habe mit der Ur-Switch 1 keine Stunde mobil gespielt, weil ich mit dem unscharfen Bildschirm nicht klar gekommen bin. Die lief deswegen eigentlich nur am Fernseher. Bei der Switch 2 ist das anders, mir gefällt die mobile Darstellung wirklich gut und dadurch ist mobil spielen nun endlich eine echte Option. Daher kann ich klar Entwarnung geben, der Bildschirm ist top.
 

Cannibalpinhead

RETRO CRYPTKEEPER
Subjektiv und Objektiv sind immer zwei paar Schuhe.

Und klar, wenn man zufrieden ist dann ist ja alles in Ordnung. Das macht den Bildschirm aber trotzdem (objektiv) nicht "top".

Nintendo Switch.jpg


Es ist das gleiche mit 30 vs 60 FPS... LCD vs. OLED... oder sonstwas.

Wenn man zufrieden ist und Spass hat ist das doch eine super Sache. Aber trotzdem sind eben technische Fakten eben immer noch Fakten.

Mir persönlich taugt zum Beispiel der olle LCD-Bildschirm der Switch 1... hatte da nie ein Problem damit und fand auch ein Upgrade auf OLED für mich völlig unnötig. Aber ich würde nie "Entwarnung" geben und den Bildschirm als "top" bezeichen. Das ist er nämlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

nofix

Mitglied
Subjektiv und Objektiv sind immer zwei paar Schuhe.

Und klar, wenn man zufrieden ist dann ist ja alles in Ordnung. Das macht den Bildschirm aber trotzdem (objektiv) nicht "top".

Anhang anzeigen 9617


Es ist das gleiche mit 30 vs 60 FPS... LCD vs. OLED... oder sonstwas.

Wenn man zufrieden ist und Spass hat ist das doch eine super Sache. Aber trotzdem sind eben technische Fakten eben immer noch Fakten.

Mir persönlich taugt zum Beispiel der olle LCD-Bildschirm der Switch 1... hatte da nie ein Problem damit und fand auch ein Upgrade auf OLED für mich völlig unnötig. Aber ich würde nie "Entwarnung" geben und den Bildschirm als "top" bezeichen. Das ist er nämlich nicht.
Du tust ja gerade so als ob ich ein beglaubigtes Prüfzeugnis ausgestellt hätte. Natürlich ist das meine Meinung. Ich rate Dir jedoch, geh in den nächsten Media Markt und schaue es mit eigenen Augen an, statt sich von irgendwelchen Youtube Videos die wirklich schöne Hardware schlecht reden zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: thegandoable

Cannibalpinhead

RETRO CRYPTKEEPER
Hey... das war doch kein Angriff gegen dich.

Und ich brauch mir das Display auch nicht anschauen um zu wissen dass mir das wohl, genau wie bei der Switch 1, im Betrieb taugen würde. Ich bin dahingehend auch nicht wirklich empfindlich. Spiele hier auch am TV noch mit einem ollen LCD-Modell ohne jeglichen Schnickschnack und bin absolut zufrieden. Genau wie bei der Erstauflage von Switch 1 und SteamDeck.

Und von daher ist doch auch alles bestens.

Aber trotzdem würde ich nicht behaupten dass mein TV technisch auf der Höhe oder technisch top ist. Das ist er bestimmt nicht... und genau darum ging es mir ja. Persönliches Empfinden und technische Fakten können eben u.U. weit auseinander liegen. Und deshalb muss man bei einem entsprechenden Video auch nicht "entwarnen", weil es eben trotzdem seine Gültigkeit hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

nofix

Mitglied
Persönliches Empfinden und technische Fakten können eben u.U. weit auseinander liegen. Und deshalb muss man bei einem entsprechenden Video auch nicht "entwarnen", weil es eben trotzdem seine Gültigkeit hat.
Doch das muss man, weil solche Videos suggerieren es handelt sich um ein schlechtes Gerät. Und wenn ich als Nutzer hier schreibe der Bildschirm ist mMn super, dann hilft es vielleicht dem ein oder anderen bei der Entscheidungsfindung. Für mich ist es übertriebenes Schlechtreden.
 

Cannibalpinhead

RETRO CRYPTKEEPER
Wie gesagt... es gibt einen großen Unterschied zwischen subjektiv und objektiv.

Ich kann das Display super oder auch scheiße finden... für jemand anderem hat das keinerlei Bedeutung. Derjenige kann das wieder subjektiv völlig anders empfinden. Dahingehend hilft ne Meinung auch nicht wirklich zur Entscheidungsfindung.

Objektive Messungen stehen aber für sich. Und haben damit immer mehr Bedeutung als jegliches subjektives Empfinden. Wenn Fakten übertriebenes Schlechtreden sind... nunja... dann sind wir tatsächlich bei Trumps-Fake-New-Tiraden.

Aber gut... ist ja auch völlig wurscht. Anscheinend kommen wir da nicht zueinander.
 
  • Like
Reaktionen: Wiensno1 und Cycrow

nofix

Mitglied
Objektive Messungen stehen aber für sich. Und haben damit immer mehr Bedeutung als jegliches subjektives Empfinden. Wenn Fakten übertriebenes Schlechtreden sind... nunja... dann sind wir tatsächlich bei Trumps-Fake-New-Tiraden.
Natürlich geht es technisch besser. Letztendlich muss das Gesamtpaket passen. Die Frage ist einfach von welchem Niveau wir reden. Reden wir von einem Bildschirm der komplett unbrauchbar ist oder einem, der für Otto-Normal ein super Bild macht? Dieser reine Fokus auf Messwerte ist doch Bullshit. Wenn es danach geht hätte es den Gameboy und Co nie gegeben und SEGA und Co hätten das Rennen gemacht. Was bringt denn der beste Bildschirm wenn die Batterie sofort leer ist?
 
Zuletzt bearbeitet:

Cannibalpinhead

RETRO CRYPTKEEPER
Darum geht es doch gar nicht.

Das betreffende Video schaut sich einfach nur das Display an und liefert dahingehend einige Test-Werte. Nicht mehr oder weniger.
Da geht es nicht darum jemanden sein Spielzeug kaputt zu reden oder das Komplett-System auf Sinn oder Unsinn zu prüfen. Display Profis schauen sich einfach das Diplay an. Ende.

Hast du dir das Video überhaupt angeschaut? Es wird nämlich eben auch erwähnt dass das Display besser als Teil 1 ist und für den meisten Leuten wohl, unabhängig von irgendwelchen Testwerten, taugen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Cycrow

nofix

Mitglied
Da geht es nicht darum jemanden sein Spielzeug kaputt zu reden ...
Uhh... das Display scheint wirklich, ähm, nicht gut zu sein. 33,3 ms Response Time sind wohl nochmal doppelt so viel wie die am schlechtesten getesteten Monitore. Das führt wohl u.a. zu einem deutlich verschmierten Bild. Man braucht also kein Motion-Blur in Spiele mehr aktivieren... das Display hat das Feature bereits eingebaut. :dogge:
HDR scheint auch ziemlich unnütz zu sein da das Display nicht die erforderliche Helligkeit hat.
 

Cannibalpinhead

RETRO CRYPTKEEPER
Buh...

Ja, das ist mein persönlicher Kommentar bzw. meine persönliche Meinung.... du sprichst doch dauernd von dem Video. :whatthe:

Ich verstehe jetzt ehrlich gesagt nicht dein Problem.

Aber mir drängt sich so langsam der Verdacht auf dass ich anscheinend dich und dein neues Lieblingspielzeug tiefgreifend beleidigt habe.
Das hatte ich nicht vor und das tut mir leid.

Ich wünsche dir noch weiter viel Spass mit der Switch 2.
 

nofix

Mitglied
Da muss jemand seine neue Anschaffung aber hart verteidigen. :ugly:
Eigentlich gar nicht, ich bin nur selbst positiv überrascht worden, weil ich mit dem Switch 1 Bildschirm gar nicht klar gekommen bin. Aber gut, wenn es dem Forum hilft: Der Bildschirm ist Murks und ich sollte mich beim Augenarzt melden :ugly: